132 Folgen

  1. 131 — Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert

    Vom: 11.8.2025
  2. 130 — Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse

    Vom: 28.7.2025
  3. 129 — Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston

    Vom: 14.7.2025
  4. 128 — Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet!

    Vom: 1.7.2025
  5. 127 — Nicht einmal die Schweiz ist neutral...

    Vom: 19.6.2025
  6. 126 — Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski

    Vom: 10.6.2025
  7. 125 — Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen

    Vom: 22.5.2025
  8. 124 — Zeitlos

    Vom: 14.5.2025
  9. 123 — Die Natur kennt feine Grade, Ein Gespräch mit Prof. Frank Zachos

    Vom: 4.5.2025
  10. 122 — Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer

    Vom: 17.4.2025
  11. 121 — Künstliche Unintelligenz

    Vom: 2.4.2025
  12. 120 — All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher

    Vom: 20.3.2025
  13. 119 — Spy vs Spy: Über künstlicher Intelligenz und anderen Agenten

    Vom: 13.3.2025
  14. 118 — Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis

    Vom: 3.3.2025
  15. 117 — Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer

    Vom: 13.2.2025
  16. 116 — Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle

    Vom: 27.1.2025
  17. 115 — Fragen über Fragen

    Vom: 7.1.2025
  18. 114 — Liberty in Our Lifetime 2: Conversations with Lauren Razavi, Grant Romundt and Peter Young

    Vom: 26.12.2024
  19. 113 — Liberty in Our Lifetime 1: Conversations with Massimo Mazzone, Vera Kichanova and Tatiana Butanka

    Vom: 17.12.2024
  20. 112 — Nullius in Verba — oder: Der Müll der Wissenschaft

    Vom: 4.12.2024

1 / 7

Fortschritt oder Untergang. Nie in der Geschichte der Menschheit lagen diese beiden Möglichkeiten danke Wissenschaft und Technik so nahe beieinander. Wie sind wir an den Punkt gelangt, an dem wir heute stehen? Welche Rolle hat Wissenschaft gespielt und vor allem: warum ist das für uns als »normale« Bürger wichtig?