66 Folgen

  1. Dr. Nibras Naami - wieviel Hoffnung hast du für Syrien?

    Vom: 20.2.2025
  2. Donald Trump und der Gazastreifen

    Vom: 12.2.2025
  3. Hält die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas?

    Vom: 24.1.2025
  4. Deutschlands Rolle während der Übergangsphase und im Wiederaufbau Syriens

    Vom: 10.1.2025
  5. Fluch und Segen des Roten Meeres

    Vom: 24.12.2024
  6. Wie sieht Syrien heute aus?

    Vom: 17.12.2024
  7. Syrien nach dem Fall Assad: Welche Schritte jetzt nötig sind

    Vom: 10.12.2024
  8. Decrypt, Teil 2: Was hinter der Zurückhaltung der Golfstaaten steckt

    Vom: 4.11.2024
  9. Decrypt, Teil 1: Die geopolitischen Folgen der israelischen Feldzüge in Gaza und im Libanon

    Vom: 12.10.2024
  10. Wie geht es nach den Pager-Angriffen im Libanon weiter?

    Vom: 23.9.2024
  11. Von Alibaba bis Seidenstraße: Wie China Einfluss im Nahen Osten gewinnt

    Vom: 19.9.2024
  12. Wie kann Frieden in Syrien aussehen?

    Vom: 2.8.2024
  13. In Najran brennt die Luft: Auf den Spuren der saudischen Fußballkultur

    Vom: 10.7.2024
  14. Der Irak zwischen Angst und Aufbruch

    Vom: 25.6.2024
  15. Die Wiederkehr der Palästinafrage – und warum sie die Welt entzweit

    Vom: 4.6.2024
  16. Südafrika blickt auf Gaza (Teil 3)

    Vom: 15.4.2024
  17. Südafrika blickt auf Gaza (Teil 2)

    Vom: 4.4.2024
  18. Südafrika blickt auf Gaza (Teil 1)

    Vom: 28.3.2024
  19. Mord im Tiergarten - Putins Terror in Europa?

    Vom: 15.12.2023
  20. Kais Setti - scharf, schärfer, Tunesien!

    Vom: 22.9.2023

1 / 4

Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me