X3
Ein Podcast von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova
105 Folgen
-
82 - Что не так с Пост―Soviet? с Георги Родионовым
Vom: 9.5.2024 -
81 - Räume der Erinnerung – mit Sinthujan Varatharajah & Vanessa Vu
Vom: 2.5.2024 -
80 - DIASPORA HIGH - kulturelle Dominanz, verwobene Migrationsgeschichten – mit Elona Beqiraj & Yeşim Duman
Vom: 25.4.2024 -
79 - Von innen aufmischen - Wie real ist Diversität in deutschen Medien? Elena Kountidou & Işıl Nergiz
Vom: 18.4.2024 -
78 - Transformative Identities mit Masha Beketova & Marina Solnzewa
Vom: 4.4.2024 -
77 - Gary Vanisian: Filmkultur, Berlinale uvm.
Vom: 29.2.2024 -
76 - Gilad Baram, Irina Bondas & Lisa Landenberger: The Plurality of Jewish Voices in Germany
Vom: 21.12.2023 -
75 - Итоги 2023: Лена и Салта Special
Vom: 7.12.2023 -
74 - Ju Bavyka: Migration und Queerness narrativieren
Vom: 23.11.2023 -
73 - Arshak Makichyan: Войны и активизм / Kriege und Aktivismus
Vom: 10.11.2023 -
72 - Localize Festival Live mit Daniel Heinz & Vivian Kube - Behörden enttraumatisieren
Vom: 19.10.2023 -
71 - Kornel Miglus & Natalia Zuch: Polnische Gegenwart im Film
Vom: 5.10.2023 -
70 - Anna Kin: Sprache und Kunstaktivismus
Vom: 21.9.2023 -
69 - Raze Baziani: 75 Jahre Menschenrechte
Vom: 7.9.2023 -
68 - Vika Biran: Жить в моменте/ Leben im Hier und Jetzt
Vom: 24.8.2023 -
67 - Valeria Dobralskaya: Migration und Exil vor 100 Jahren und heute
Vom: 15.8.2023 -
66 - Nadia Kaabi-Linke: Насилие через язык // Gewalt durch Sprache
Vom: 13.7.2023 -
65 - Muri Darida: Ungarn, Deutschland, rechtspopulistische Kooperationen
Vom: 22.6.2023 -
64 - Victoria Sarangova: Звук как место силы/ Klang als Ort der Macht
Vom: 1.6.2023 -
63 - Pamela Owusu-Brenyah: Selbstermächtigung x AFRO x POP
Vom: 18.5.2023
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova