81 Folgen

  1. #79: Sanierungsfall Sozialversicherungen? Reformansätze für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung

    Vom: 29.7.2025
  2. #78: Gibt es ein Leben nach dem Dollar?

    Vom: 2.7.2025
  3. #77: Trump und die Tech-Milliardäre - Beginnt jetzt eine libertäre Zeitrechnung?

    Vom: 19.6.2025
  4. #76: Renaissance der Industriepolitik

    Vom: 5.6.2025
  5. #75: Niedergang der Welthandelsorganisation - Ist Donald Trump ein Brandbeschleuniger?

    Vom: 15.5.2025
  6. #74: Donald Trump läuft handelspolitisch Amok - Wann hat der Spuk ein Ende?

    Vom: 23.4.2025
  7. #73: Verfassungsänderung, Sondervermögen, Koalitionsvertrag - Schafft Schwarz-Rot die wirtschaftspolitische Wende?

    Vom: 17.4.2025
  8. #72: Schatten der Globalisierung: Zölle sind das falsche Instrument

    Vom: 12.4.2025
  9. #71: Sonderbare Sondierungen - Geld löst keine Strukturprobleme

    Vom: 14.3.2025
  10. #70: Die Lage ist ernst - Warum Deutschland eine angebotspolitische Reformagenda braucht

    Vom: 17.2.2025
  11. #69: Wachstumsschwäche in Deutschland - Was zu tun, was zu lassen ist

    Vom: 5.2.2025
  12. #68: Wirtschaftspolitik neu ausrichten - Was kann Deutschland von der Schweiz lernen?

    Vom: 16.1.2025
  13. #67: Die Wirtschafts-Welt steht Kopf

    Vom: 13.12.2024
  14. #66: Die Schuldenbremse ist kein Investitionshindernis

    Vom: 9.12.2024
  15. Die versteckten Folgen von Bitcoin: Wer wirklich profitiert

    Vom: 30.10.2024
  16. Deutschland im Umbruch - Droht De-Industrialisierung?

    Vom: 10.10.2024
  17. US-Präsidentschaftswahlen - Enges Rennen auf der Zielgeraden

    Vom: 1.10.2024
  18. Populismus in Europa trendet - Wackelt die EWU?

    Vom: 16.7.2024
  19. Sollten Unternehmen "Haltung" zeigen? Überlegungen aus wirtschaftsethischer Perspektive

    Vom: 4.6.2024
  20. Die neue Kindergrundsicherung - Weniger Bürokratie mit mehr Bürokraten?

    Vom: 14.4.2024

1 / 5

Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.