Wirtschaft Welt und Weit

Ein Podcast von ntv / RTL+ - Donnerstags

Donnerstags

Kategorien:

111 Folgen

  1. Neuer Selbstwert dank Trump? Grönland erkennt sein geopolitisches Gewicht

    Vom: 6.3.2025
  2. Diamanten, Eisenerz, Bauxit: In Sierra Leone sichert sich China die Rohstoffe

    Vom: 27.2.2025
  3. Ukraine-Krieg: "Trump macht Putin im Moment stark"

    Vom: 20.2.2025
  4. Wirtschaftspartner Peru: Deutschland setzt auf Flughafen, China auf Tiefseehafen

    Vom: 13.2.2025
  5. Russischer Einfluss: Ist Georgiens Traum von der EU ausgeträumt?

    Vom: 6.2.2025
  6. Lithium oder Demokratie: Verspielt die EU ihre Sympathien in Serbien?

    Vom: 30.1.2025
  7. Feuerpause in Gaza: Welche Interessen hat Trump in Nahost?

    Vom: 23.1.2025
  8. Wie groß denkt Trump? "Der Panama-Kanal ist ein enorm bedeutendes Territorialobjekt"

    Vom: 16.1.2025
  9. Hohe Hürden, große Chancen: Wie weltoffen ist Syriens neue Führung wirklich?

    Vom: 9.1.2025
  10. Bhutan und das gute Leben: Ist Glück wirklich wichtiger als Geld?

    Vom: 19.12.2024
  11. Ghana hält sich mit Gold über Wasser - auch illegal

    Vom: 12.12.2024
  12. Solar, Wind und die WM 2030: Marokkos Wirtschaft wartet auf den großen Kick

    Vom: 5.12.2024
  13. China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven?

    Vom: 28.11.2024
  14. Aserbaidschan pflegt "engste Bande" zu Russland

    Vom: 21.11.2024
  15. Liechtenstein kann viel mehr als Finanzen

    Vom: 10.10.2024
  16. Botsuana baut auf das Diamanten-Business

    Vom: 26.9.2024
  17. Albanien wird neuer Touristen-Magnet

    Vom: 19.9.2024
  18. "Viele deutsche Expats in Wien": Österreich ist unser Tor nach Osten

    Vom: 12.9.2024
  19. Österreich hängt noch immer am Tropf von Gazprom

    Vom: 5.9.2024
  20. Für Venezuela ist der Ukraine-Krieg "geopolitisch ein Geschenk"

    Vom: 29.8.2024

1 / 6

Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um.Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von morgen noch eine wichtige Rolle zu spielen? Von wem sind wir abhängig? Welche Länder profitieren von der neuen Weltlage? Das diskutiert Andrea Sellmann im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" mit relevanten Expertinnen und Experten.Und was die Wirtschaft bewegt, tangiert oft auch die Finanzwelt. Heißt, bei uns gibt es auch viele wichtige Infos für Anlegerinnen und Anleger, die sich für Börse und Trading interessieren: Das ntv-Telebörsenteam informiert in diesem Podcast jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Finanzmärkten: Vor welchen Herausforderungen steht der Dax? Lohnt sich ein Investment in den chinesischen Aktienmarkt? Und wie entwickelt sich die Stimmung an der Wall Street?Jeden Donnerstag liefern wir Antworten auf all diese Fragen.Feedback und Themenvorschläge können Sie gerne an [email protected] schicken.Redaktion: Andrea Sellmann, Ulrich Reitz; Produktion und Sounddesign: Wei QuanDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html