Wirtschaft Welt und Weit

Ein Podcast von ntv / RTL+ - Donnerstags

Donnerstags

Kategorien:

111 Folgen

  1. Thailand steckt in "knallhartem Wettbewerb"

    Vom: 22.8.2024
  2. Ölboom: Wird Guyana das Katar Lateinamerikas?

    Vom: 15.8.2024
  3. Ist Moldau stark genug für den Weg in die EU?

    Vom: 1.8.2024
  4. Serbien wirft den Lithium-Turbo an

    Vom: 25.7.2024
  5. Dominikanische Republik: Deutsche Investoren hören den Ruf der Karibik

    Vom: 18.7.2024
  6. Laufen uns China und Russland in Bolivien den Rang ab?

    Vom: 11.7.2024
  7. Aachener Studenten haben Omans Potenzial längst erkannt

    Vom: 4.7.2024
  8. Zündet "Made in India" den Jobmotor?

    Vom: 20.6.2024
  9. Indiens neuer Stolz: "Die eigene Stimme wird in der Welt gehört"

    Vom: 13.6.2024
  10. Stark oder sterblich? Die EU steht vor "riesigen Aufgaben"

    Vom: 5.6.2024
  11. Blendet "Bitcoin-Dikator" Bukele in El Salvador die Krypto-Community?

    Vom: 23.5.2024
  12. Estland ist der Cyber-Experte der NATO

    Vom: 16.5.2024
  13. Luxemburg ist ein Paradies für Pendler

    Vom: 2.5.2024
  14. Iran und Russland: Sanktionen - Abschreckung oder längst Alltag?

    Vom: 25.4.2024
  15. Wie Feinde kommunizieren: Iran und Israel setzen auf Angriff mit Ansage

    Vom: 18.4.2024
  16. Medicon Valley als Erfolgsrezept: Abnehmspritze lässt dänische Wirtschaft zulegen

    Vom: 11.4.2024
  17. Energie, Rüstung, Reedereien: Dänen und Deutsche kooperieren wie nie zuvor

    Vom: 4.4.2024
  18. Hat die internationale Gemeinschaft in Haiti versagt?

    Vom: 28.3.2024
  19. "72 Prozent Ferienwohnungen" in Top-Lage von Lissabon

    Vom: 21.3.2024
  20. Nicaragua kopiert Putins Gesetze

    Vom: 14.3.2024

2 / 6

Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um.Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von morgen noch eine wichtige Rolle zu spielen? Von wem sind wir abhängig? Welche Länder profitieren von der neuen Weltlage? Das diskutiert Andrea Sellmann im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" mit relevanten Expertinnen und Experten.Und was die Wirtschaft bewegt, tangiert oft auch die Finanzwelt. Heißt, bei uns gibt es auch viele wichtige Infos für Anlegerinnen und Anleger, die sich für Börse und Trading interessieren: Das ntv-Telebörsenteam informiert in diesem Podcast jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Finanzmärkten: Vor welchen Herausforderungen steht der Dax? Lohnt sich ein Investment in den chinesischen Aktienmarkt? Und wie entwickelt sich die Stimmung an der Wall Street?Jeden Donnerstag liefern wir Antworten auf all diese Fragen.Feedback und Themenvorschläge können Sie gerne an [email protected] schicken.Redaktion: Andrea Sellmann, Ulrich Reitz; Produktion und Sounddesign: Wei QuanDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html