126 Folgen

  1. Die inverse US-Zinsstrukturkurve (Episode 65)

    Vom: 24.8.2022
  2. Berichtsaison für das zweite Quartal (Episode 64)

    Vom: 10.8.2022
  3. Die Märkte im Griff der Krise (Episode 63)

    Vom: 6.7.2022
  4. Kommt die Eurokrise 2.0? (Episode 62)

    Vom: 22.6.2022
  5. Hedgefonds – „absolute Erträge“ und „gewisse Risiken“ (Episode 61)

    Vom: 8.6.2022
  6. Der Crash des Stablecoin Terra (Episode 60)

    Vom: 25.5.2022
  7. US-Tech-Aktien unter Druck (Episode 59)

    Vom: 11.5.2022
  8. Die Wiederkehr des Fed-Modells (Episode 58)

    Vom: 27.4.2022
  9. Turbulenzen an den Energiemärkten (Episode 57)

    Vom: 13.4.2022
  10. Die Notenbanken zwischen Skylla und Charybdis (Episode 56)

    Vom: 30.3.2022
  11. Der Ukraine-Krieg rüttelt die Märkte durch (Episode 55)

    Vom: 16.3.2022
  12. To buy back or not to buy back? (Episode 54)

    Vom: 2.3.2022
  13. Die Zinswende der EZB (Episode 53)

    Vom: 16.2.2022
  14. Die Börsen zwischen Geo- und Geldpolitik (Episode 52)

    Vom: 2.2.2022
  15. Gold und Silber als Inflationsschutz (Episode 51)

    Vom: 19.1.2022
  16. Börsenweisheiten – True Words of Wisdom? (Episode 50)

    Vom: 5.1.2022
  17. Tops und Flops 2021 (Episode 49)

    Vom: 22.12.2021
  18. Ausblick auf den Aktienmarkt 2022 (Episode 48)

    Vom: 8.12.2021
  19. Ein optimistisches Börsenjahr (Episode 47)

    Vom: 24.11.2021
  20. Inflationsindexierte Anleihen wider die Teuerung (Epidode 46)

    Vom: 10.11.2021

4 / 7

Ausgewählte Kapitalmarktthemen - kompakt und informativ. Im Podcast #Volatility spricht QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Geldanlagen und das aktuelle Börsengeschehen. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]qcpartners[dot]com