Und nun zum Sport
Ein Podcast von Süddeutsche Zeitung - Montags
341 Folgen
-
Australian Open: Dauersieger und Überraschungen
Vom: 3.2.2020 -
Zum Tod von Kobe Bryant: Basketballer und Arbeiter
Vom: 27.1.2020 -
Handball-EM: Probleme und Chancen des deutschen Teams
Vom: 21.1.2020 -
Kann Leipzig Meister werden?
Vom: 13.1.2020 -
Was vom Sportjahr 2019 bleibt
Vom: 16.12.2019 -
Mönchengladbach: Zwischen Mythos und Tabellenführung
Vom: 9.12.2019 -
Was hat Hamilton, was Ferrari nicht hat?
Vom: 2.12.2019 -
Welche Zukunft hat der Wintersport?
Vom: 25.11.2019 -
Das Länderspieljahr 2019 - Löw strafft sich nochmal
Vom: 18.11.2019 -
Warum der FC Bayern plötzlich wieder da ist
Vom: 11.11.2019 -
Kovac-Entlassung: Wie geht es weiter beim FC Bayern?
Vom: 4.11.2019 -
Primus Gladbach: Abwechslung für die Bundesliga
Vom: 28.10.2019 -
So politisch ist der Fußball
Vom: 21.10.2019 -
Ironman auf Hawaii: Der deutsche Doppelerfolg
Vom: 14.10.2019 -
Zwischenfazit zur Bundesliga: Plötzlich ist alles anders
Vom: 7.10.2019 -
Leichtathletik-WM: Bizarre Bedingungen in Doha
Vom: 30.9.2019 -
Neuer oder ter Stegen? Deutschlands Torwart-Debatte
Vom: 23.9.2019 -
Champions League: Das Vakuum hinter den Bayern
Vom: 16.9.2019 -
US Open: Holt Nadal Federer noch ein?
Vom: 9.9.2019 -
Ende der Ära Hoeneß: FC Bayern sortiert sich neu
Vom: 2.9.2019
Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.