Sternstunde Religion
Ein Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Samstags

Kategorien:
86 Folgen
-
Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten
Vom: 22.3.2025 -
Peter Maffay – Glaube ist wie ein Leuchtturm
Vom: 15.3.2025 -
Was ist Weisheit, Thomas Hübl?
Vom: 8.3.2025 -
Rausch und Ekstase – Warum lockt der Kontrollverlust?
Vom: 22.2.2025 -
Gottlos stolz – Sind Ideologien die neuen Religionen?
Vom: 8.2.2025 -
Anselm Grün – Gottes freundlicher Influencer
Vom: 1.2.2025 -
Niklas Frank: «Mein Vater war ein Nazi-Verbrecher»
Vom: 25.1.2025 -
Astrophysiker verbindet Wissenschaft, Religion und Musik
Vom: 11.1.2025 -
Heilfasten – Vom Luxus des Verzichts
Vom: 4.1.2025 -
Weihnachten als Brücke zwischen den Religionen?
Vom: 28.12.2024 -
Spiritualität im Alltag – Was verleiht dem Leben Tiefe?
Vom: 7.12.2024 -
Richard Gere und der Buddhismus
Vom: 23.11.2024 -
Krieg und Frieden im Nahen Osten
Vom: 9.11.2024 -
Im Angesicht des Todes – Wie lebt es sich mit dem Tod?
Vom: 12.10.2024 -
Wie einsam macht das moderne Leben?
Vom: 28.9.2024 -
Bewusst Atmen – Alte Weisheit, moderner Trend
Vom: 21.9.2024 -
Jonas Grethlein, sind wir ohne Hoffnung verloren?
Vom: 24.8.2024 -
Todsünden – Heute noch relevant?
Vom: 22.6.2024 -
Was ist der Sinn des Lebens, John Strelecky?
Vom: 15.6.2024 -
Was ist ein gutes Leben, Lukas Bärfuss?
Vom: 8.6.2024
Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.