Sternstunde Religion
Ein Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Samstags
86 Folgen
-
Wie befreien wir uns vom Hass, Delphine Horvilleur?
Vom: 4.5.2024 -
Hindu-Nationalismus – Zerreissprobe für Indien
Vom: 13.4.2024 -
David Steindl-Rast über den Sinn des Lebens und der Dankbarkeit
Vom: 16.3.2024 -
Streitfrage – Sollen wir Tiere essen?
Vom: 9.3.2024 -
Rumi – Dichter und Seelengefährte
Vom: 2.3.2024 -
Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in der Schweiz
Vom: 17.2.2024 -
Evangelikale – Mit Gottes Hilfe an die Macht
Vom: 10.2.2024 -
Konfuzius und sein Einfluss auf Chinas Politik
Vom: 27.1.2024 -
Bertrand Piccard – Von Höhenflügen und vom Scheitern
Vom: 20.1.2024 -
Armut in der Schweiz – Wie helfen?
Vom: 30.12.2023 -
Gert Scobel – Wozu eigentlich meditieren?
Vom: 9.12.2023 -
Reinhold Beckmann – Mit ungelebtem Leben leben
Vom: 25.11.2023 -
Streitfrage Prostitution – (K)ein Thema für die Religionen?
Vom: 11.11.2023 -
Israel/Palästina – Wie weiter im Land des religiösen Zwistes?
Vom: 28.10.2023 -
Welche Menschen wollen wir sein?
Vom: 14.10.2023 -
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Vom: 7.10.2023 -
Suizid – Sünde oder Freiheit?
Vom: 30.9.2023 -
Lilian Thurams Kampf gegen den Rassismus
Vom: 23.9.2023 -
Gehört der Zölibat abgeschafft?
Vom: 16.9.2023 -
Wolfram Gössling – Mit Hoffnung dem Krebs begegnen
Vom: 9.9.2023
Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.