Spektrum-Podcast
Ein Podcast von detektor.fm – Das Podcast-Radio - Freitags
247 Folgen
-
Was dem Immunsystem gut tut und was ihm schadet
Vom: 7.1.2022 -
Warum so viele Menschen Mathe hassen
Vom: 31.12.2021 -
Die Jagd nach dem klimaschädlichen Methan
Vom: 24.12.2021 -
Unendlichkeiten: Wenn Mathematik zur Glaubensfrage wird
Vom: 17.12.2021 -
Moore: Vom Klimakiller zum Hoffnungsträger
Vom: 10.12.2021 -
Burger, Pizza und Co.: Ist Junkfood wirklich so ungesund?
Vom: 3.12.2021 -
Lebenslanges Lernen: Wie kann das gelingen?
Vom: 26.11.2021 -
Proteindesign: Wirkstoffe der Zukunft
Vom: 19.11.2021 -
Wie unser Gehirn sich selbst heilt
Vom: 12.11.2021 -
Die Wiederentdeckung der Venus
Vom: 5.11.2021 -
Die wichtigsten Fakten zur UN-Klimakonferenz
Vom: 30.10.2021 -
Quantenfeldtheorie: Fundament der Physik
Vom: 22.10.2021 -
CO2-Fixierung im Boden: Lösung für die Klimakrise?
Vom: 15.10.2021 -
Australiens Dingos: Rätselhafte Hybridwesen
Vom: 8.10.2021 -
Weltall-Karten: Ein unendliches Projekt
Vom: 1.10.2021 -
Einfühlsamkeit: Der Schlüssel zum Herzen?
Vom: 24.9.2021 -
Weltweites Artensterben: Was können wir tun?
Vom: 17.9.2021 -
Psychologie: Guten Rat geben, aber wie?
Vom: 10.9.2021 -
Proteinfaltung: Wie KI das Rätsel entschlüsselte
Vom: 3.9.2021 -
Das große Experiment: Was ist das Bewusstsein?
Vom: 27.8.2021
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.