Shortcut – Schneller mehr verstehen

Ein Podcast von DER SPIEGEL

Kategorien:

145 Folgen

  1. Kita-Mangel: Die überraschenden Widersprüche

    Vom: 11.2.2025
  2. KI-Entwicklung: Eine deutsche Antwort auf ChatGPT und DeepSeek?

    Vom: 10.2.2025
  3. Bundestagswahl: Lieber nicht wählen, als die wählen!?

    Vom: 7.2.2025
  4. WLAN-Frust im Zug: So wird das Internet schneller

    Vom: 6.2.2025
  5. USA: Warum die »Sanctuary Cities« in den Fokus rücken

    Vom: 5.2.2025
  6. BMI: Warum Adipositas bald anders diagnostiziert wird

    Vom: 4.2.2025
  7. So schleust Nordkorea Cyberkriminelle in deutsche Firmen

    Vom: 3.2.2025
  8. CDU und AfD: Was der Tabubruch von Friedrich Merz auslöst

    Vom: 31.1.2025
  9. Warum so viele Menschen an Fake News glauben

    Vom: 30.1.2025
  10. Der Fall René Benko: Wo ist das Geld?

    Vom: 29.1.2025
  11. Trumps »Notstand« an der Mexiko-Grenze: Reality Check unseres Korrespondenten

    Vom: 28.1.2025
  12. Was »Tradwives« mit radikalen Christen zu tun haben

    Vom: 27.1.2025
  13. Bundeswehr: Wer zahlt die Rechnung für die deutsche Sicherheit?

    Vom: 24.1.2025
  14. Elektronische Patientenakte: anfällig oder überfällig?

    Vom: 23.1.2025
  15. Wohin führt die Waffenruhe in Gaza?

    Vom: 22.1.2025
  16. TikTok-Sperre: Trumps Kehrtwende und die Folgen

    Vom: 21.1.2025
  17. Warum Arbeit häufig Zeitverschwendung ist

    Vom: 20.1.2025
  18. Comeback der CDU: Die letzte Hürde vorm Kanzleramt

    Vom: 17.1.2025
  19. Warum Strom in Deutschland so teuer ist

    Vom: 16.1.2025
  20. Diese deutschen Verbrechen werden oft verdrängt

    Vom: 15.1.2025

1 / 8

Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.