RAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und Unternehmen
Ein Podcast von Madeleine Heuts, Juristin und Gründerin von RAKETENSTART

Kategorien:
94 Folgen
-
GRÜNDERSTIPENDIUM - So hilft dir das Stipendium für Gründer und Gründerinnen in NRW und diese Dinge solltest du beim Antrag und deinem Ideenpapier beachten!
Vom: 7.3.2021 -
KFW-KREDIT - Wie du dir für deine Gründung staatliche Kredite von der KfW-Bank wie das ERP-Kapital für Gründungen oder das ERP-Gründerkredit-StartGeld sicherst
Vom: 28.2.2021 -
RECHT FÜR INFLUENCER - 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!
Vom: 21.2.2021 -
PODCASTRECHT - Welche Rechte du und dein Interviewpartner an deinem Podcast haben und was du deswegen unbedingt vorab regeln musst!
Vom: 14.2.2021 -
AIO - Crowdfunding, FFP2-Zertifizierung und Health Claims - Wie AIO-Gründerin Anna Müller mit transparenten Masken statt gegen Luftverschmutzung plötzlich gegen die weltweite Pandemie kämpft
Vom: 7.2.2021 -
KLEINUNTERNEHMER - So nutzt du die Kleinunternehmerregelung für dein Unternehmen und sparst dir die Umsatzsteuer & Bürokratie!
Vom: 31.1.2021 -
CROWDFUNDING - Was ist Crowdfinanzierung und welche rechtlichen Themen solltest du bei deiner Kampagne unbedingt beachten?
Vom: 24.1.2021 -
FEELFOOD - Wie Franziska Schaal & Szenekoch Fabian Zbinden mit Crowdfunding & veganen Mahlzeiten im Becher den Convenience Markt umkrempeln
Vom: 17.1.2021 -
GESETZE 2021 - Diese Gesetze ändern sich für Unternehmer, Startups und Gründer im neuen Jahr!
Vom: 10.1.2021 -
SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT - So vermeidest du als Unternehmer und Auftraggeber bei der Arbeit durch Freelancer und freie Mitarbeiter die Problematik einer Scheinselbständigkeit!
Vom: 20.12.2020 -
FINANZIERUNG - Business Angel, Venture Capital, Stipendium oder Kredit - So findest du heraus, welche Finanzierung die Richtige für dich ist!
Vom: 13.12.2020 -
GESCHENKE FÜR GESCHÄFTSPARTNER - Darauf solltest du als Unternehmer bei Geschenken an Dritte wie Kunden oder Geschäftspartner unbedingt achten, damit du nicht der Verdacht der Bestechung aufkommt!
Vom: 6.12.2020 -
VERJÄHRUNG - Achtung zum Jahreswechsel! So verhinderst du, dass deine noch offenen Forderungen zum Jahreswechsel verjähren & was du tun musst, damit deine Kunden ihre Rechnungen noch bezahlen müssen!
Vom: 29.11.2020 -
DELAWARE CORPORATION - 4 Gründe, warum Startups und Fortune 500-Unternehmen die Rechtsform der Delaware Corporation für die Gründung in den USA wählen
Vom: 22.11.2020 -
MITARBEITERBETEILIGUNG - Die aktuellen rechtlichen & steuerlichen Nachteile von ESOP & VSOP und wie der Bundesverband deutsche Startups mit der Initiative "Not Optional" die Gesetzeslage ändern will
Vom: 15.11.2020 -
STEUERN - Welche 3 Arten von Steuern du mindestens als Unternehmer kennen solltest, was die Kleinunternehmerregelung ist & worauf bei geschenkten Produkten und "geldwerten Vorteilen" zu achten ist
Vom: 8.11.2020 -
IDEE VALIDIEREN UND SCHÜTZEN - Wie du mit deiner Idee loslegst, rechtliche Rahmenbedingungen prüfst und wie du sie schützen kannst - Die RAKETENSTART ACADEMY geht in den Presale!
Vom: 1.11.2020 -
MITARBEITERBETEILIGUNG - ESOP, VSOP, echte oder stille Unternehmensbeteiligung? Wie du deine Mitarbeiter an deinem Unternehmen beteiligen kannst, um sie langfristig zu binden und zu motivieren
Vom: 25.10.2020 -
GESCHÄFTSFÜHRUNG - 4 rechtliche Fehler in deiner Rolle als Geschäftsführer*in und Gründer*in, die du vermeiden kannst!
Vom: 18.10.2020 -
INSOLVENZ - Was ist im Worst Case Szenario zu tun & was ändert sich ab Oktober im Zuge der Corona-Pandemie?
Vom: 12.10.2020
Gründen. Recht. Einfach. Du willst selbst ein Unternehmen gründen, dich selbstständig machen und fit werden rund ums Thema Recht und Entrepreneurship? Im Podcast spricht RAKETENSTART-Gründerin und Juristin Madeleine Heuts mit Gründern, Selbstständigen und Unternehmern, die rechtliche Tipps und eigene Legal Fuckups mit dir teilen, damit du sie vermeiden kannst. Welche Rechtsform ist die richtige? Was verhandelt man mit einem Investor, deinem Mitgründer oder deinen Kunden? Und welche Rechtsthemen solltest du unbedingt auf dem Schirm haben für dein Produkt? Das und mehr lernst du hier.