Radiowissen
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk
3587 Folgen
-
Missionar und Bärenzähmer - Korbinian und die Christianisierung Bayerns
Vom: 27.5.2025 -
Todesmärsche bei Freising - Die qualvollen Trecks von KZ-Häftlingen
Vom: 27.5.2025 -
Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können
Vom: 27.5.2025 -
Fantasie - Das oft ungenutzte Potenzial
Vom: 26.5.2025 -
Das Schwarze Meer - Die Geschichte eines umkämpften Raums
Vom: 26.5.2025 -
Generationenübergreifende Wohnmodelle - Gemeinsam statt einsam
Vom: 26.5.2025 -
Einsamkeit - Mehr als allein
Vom: 26.5.2025 -
"Mehr Licht" oder "Mehr Nicht"? - Das Gewicht der letzten Worte
Vom: 26.5.2025 -
Die Freiheitsstatue - ein symbolträchtiges Geschenk
Vom: 26.5.2025 -
Astrid Lindgren – Wie der Krieg sie zur Kinderrechtlerin machte
Vom: 23.5.2025 -
Die Küche - Zwischen Kochen und Kommunikation
Vom: 23.5.2025 -
Der Bayerische Bauernbund - Eine Partei für die Dörfler
Vom: 23.5.2025 -
Meditation und Krisen - Wenn der Blick nach innen zu intensiv wird
Vom: 22.5.2025 -
Singen gegen Apartheid - Miriam Makeba
Vom: 22.5.2025 -
Biotopvernetzung - Wenn Lebensräume verbunden werden
Vom: 22.5.2025 -
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Die Magie des Neubeginns
Vom: 22.5.2025 -
Surfen - Ein Sport und seine Geschichte
Vom: 22.5.2025 -
Von Wutausbrüchen, Freudensprüngen und Bedürfnissaufschub
Vom: 22.5.2025 -
Mord in der Villa - Ein mysteriöser Kriminalfall aus dem Jahr 1951
Vom: 21.5.2025 -
Dopamin - Botenstoff mit Suchtgefahr
Vom: 21.5.2025
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.