Psychotherapie hörbar
Ein Podcast von KJP Unimedizin Mainz

21 Folgen
-
Sitzung 19: Schematherapie – "das Innere Kind"
Vom: 31.7.2024 -
Sitzung 18: Selbstwert – "hdgdl"
Vom: 4.9.2023 -
Sitzung 17: Essstörungen – "Iss was?"
Vom: 27.2.2023 -
Sitzung 16: DBT – "Fahrtraining für den emotionalen Ferrari"
Vom: 15.3.2022 -
PTG 2 - "Psychotherapie auf Augenhöhe"
Vom: 24.1.2022 -
Sitzung 15: Lebenszielanalyse – "Wo komme ich her, wo will ich hin?"
Vom: 2.11.2021 -
Sitzung 14: Therapeutische Balance und Selbstfürsorge - "Better burn out than fade away"
Vom: 1.8.2021 -
Sitzung 13: Must-Have Strategien für PiAs - "Aller Anfang ist..."
Vom: 7.4.2021 -
Sitzung 12: Therapieabschluss – "Ende gut, alles gut?"
Vom: 19.11.2020 -
Sitzung 11: Schwierige Situationen – "Und jetzt?"
Vom: 15.10.2020 -
Sitzung 10: Exposition – "volle Kanne oder Schritt für Schritt"
Vom: 30.7.2020 -
Sitzung 9: Selbstmitgefühl – "Eine neue Freundschaft"
Vom: 2.7.2020 -
Sitzung 8: Verstärkerpläne – "Star Wars oder Mario Kart?"
Vom: 28.5.2020 -
Sitzung 7: Motivation und Commitment – "Ja, nein, vielleicht?"
Vom: 11.5.2020 -
Sitzung 6: Verhaltensexperimente – "Lass mal testen"
Vom: 8.4.2020 -
Sitzung 5: Sokratischer Dialog – (K)ein Ringen um die Wahrheit
Vom: 16.3.2020 -
PTG 1: "KVT – sowas von Neunziger!?"
Vom: 26.2.2020 -
Sitzung 4: Störungsmodell – das Therapie-Navi
Vom: 30.1.2020 -
Sitzung 3: ABC-Schema - "Wie findest Du das?"
Vom: 19.12.2019 -
Sitzung 2: Gesprächsführung - "Die therapeutischen Tiere"
Vom: 28.11.2019
Psychotherapie hörbar ist ein Audioguide für Psychotherapeut*innen und die die es noch werden wollen. In zunächst zwölf Folgen analog zu einer Kurzzeittherapie stellen approbierte oder in fortgeschrittener Ausbildung befindliche Psychotherapeut*innen um Dr. David Kolar, Jasmina Eskic, Karin Perthes, Vanessa Wolter und Florian Hammerle aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsmedizin Mainz typische kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen und Techniken in Rollenspielen und anonymisierten Therapiegesprächen vor, erläutern potentielle Schwierigkeiten in der Durchführung und geben Anregungen für die Umsetzung der Techniken mit eigenen Patient*innen. Folgt uns auf: Twitter: @psych_hoerbar - https://twitter.com/psych_hoerbar Instagram: https://www.instagram.com/psych_hoerbar/ Psychotherapie Hörbar wird unterstützt durch eine Förderung des Gutenberg Lehrkollegs Mainz (GLK) http://www.glk.uni-mainz.de/