Sitzung 6: Verhaltensexperimente – "Lass mal testen"
Psychotherapie hörbar - Ein Podcast von KJP Unimedizin Mainz

Auch in den Zeiten der „Corona-Krise“ versuchen wir regelmäßig neue Inhalte für Euch zu produzieren. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die Vorgaben und haben erstmals eine Folge Psychotherapie hörbar via Video-Chat aufgenommen. Besonders relevant scheint dies vor allem in Hinblick darauf, dass sich aktuell viele Therapeut*innen damit konfrontiert sehen, ihre Therapiesitzungen auf einem ähnlichen Weg durchzuführen. Wie genau sich das anfühlen kann, haben Florian Hammerle, Jasmina Eskic und Vanessa Wolter während des therapeutischen Rollenspiels erfahren. Inhaltlich haben sie sich dabei erneut mit einer Methode der kognitiven Umstrukturierung befasst, allerdings mit einer stärker verhaltensbezogenen Variante, dem Verhaltensexperiment. Zusätzlich zu all den Eindrücken und Ansichten, gibt es einen kleinen Lesetipp zu diesem Thema: „Der angekettete Elefant“, eine Kurzgeschichte von Jorge Bucay. Wenn du merkst, dass es dir psychisch nicht gut geht, zögere nicht, dir professionelle Unterstützung zu suchen. Bei dieser Telefonseelsorge bekommst du kostenlos, anonym und rund um die Uhr psychologische Hilfe: 0800/ 111 0 111, 0800/ 111 0 222 (www.telefonseelsorge.de – es gibt auch eine Chatmöglichkeit). Worum geht es? - 00:00:00 - 00:04:40 Begrüßung und Erläuterung der aktuellen Umstände - 00:04:40 - 00:29:36 Verhaltensexperimente - 00:29:36 - 00:33:37 Shame-Attacking Exercises - 00:33:37 - 00:57:35 Rollenspiel - 00:57:35 - 01:04:55 Rollenspiel Reflexion - 01:04:55 - 01:08:05 Fazit und Verabschiedung Links und Literatur - Verhaltensexperiment-Tagebuch leer: https://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/ki_ps/Podcast/Materialien/Arbeitsblatt_Verhaltensexperimente.pdf - Stangier, U., Heidenreich, T., Peitz, M. (2003). Soziale Phobien. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Weinheim: Beltz Verlag. - Teismann, T., und Ertle, A. (2011). Verhaltensexperimente in der kognitiven Therapie. Verhaltenstherapie, 21(2), 117-124. - Wilken, B. (2019). Methoden der kognitiven Umstrukturierung. Stuttgart: Kohlhammer. - Lesetipp: „Der angekettete Elefant“ - Bucay, J. (2010). Komm, ich erzähl dir eine Geschichte (10. Aufl.). Fischer Verlag GmbH: Frankfurt am Main Folgt uns auf: Twitter: @psych_hoerbar - https://twitter.com/psych_hoerbar Instagram: https://www.instagram.com/psych_hoerbar/ Musik 'Invincible' - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Psychotherapie Hörbar wird unterstützt durch eine Förderung des Gutenberg Lehrkollegs Mainz (GLK) http://www.glk.uni-mainz.de/