Psychologie-lernen.de

Ein Podcast von Dipl. Psych. Eskil Burck - Samstags

Samstags

Kategorien:

302 Folgen

  1. Neue Studie: Hilft Yoga gegen Angst und Panikattacken?

    Vom: 22.3.2025
  2. Wirtschaftspsychologie: Drei große Fehler.

    Vom: 2.2.2025
  3. Weniger INSTAGRAM und TIKTOK, mehr Lebensfreude? – Was besagt die Forschung wirklich?

    Vom: 11.1.2025
  4. Die Ego-Falle.

    Vom: 30.11.2024
  5. Länger intelligent dank Viagra?! – Kann Viagra Alzheimer verhindern?

    Vom: 2.11.2024
  6. Der beste Tipp gegen Angst? - (Es ist nicht Entspannung...)

    Vom: 5.10.2024
  7. Locken Instagram und TikTok Menschen in die Depressions-Falle?

    Vom: 31.8.2024
  8. GEDANKEN MANIFESTIEREN!? – Die Fakten zum Hype.

    Vom: 27.7.2024
  9. KANN DER GEIST DEN KÖRPER VERLASSEN?! – Verrückte Studie.

    Vom: 6.7.2024
  10. Lion's Mane: LIMITLESS-HIRNDOPING oder GELDVERSCHWENDUNG? – NEUE STUDIE!

    Vom: 8.6.2024
  11. Hilft Natur gegen die Depression?

    Vom: 18.5.2024
  12. Psychologie-Trick: So essen Kinder freiwillig gesund.

    Vom: 27.4.2024
  13. Prüfungsangst besiegen: 6 Tipps, die mir wirklich geholfen haben.

    Vom: 6.4.2024
  14. Die Listentechnik. – Warum fast ALLE mitmachen!

    Vom: 23.3.2024
  15. Werden Menschen krimineller, wenn sich die Umgebung im Niedergang befindet?

    Vom: 9.3.2024
  16. Positive Psychologie: Sofort glücklicher durch einfache Gedankenexperimente!? (+ Studie)

    Vom: 24.2.2024
  17. ORGASMEN und BESSER SCHLAFEN durch SOCKEN?! – Geheimtipp oder Medienmärchen?

    Vom: 10.2.2024
  18. Gedanken können (mich) nicht töten... Neue effektive Therapie gegen Zwangsstörungen.

    Vom: 27.1.2024
  19. Schlaf dich fit: 16 Tipps aus der Forschung für einen himmlischen Schlaf.

    Vom: 13.1.2024
  20. LANGFRISTIG frei von ANGST: Was tun, wenn die ANGST zurückkommt?

    Vom: 30.12.2023

1 / 16

"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Forschungsergebnisse der Psychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)