58 Folgen

  1. Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 24.11.2023
  2. Metakognitives Therapie - MCT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 27.10.2023
  3. Metakognitives Training - MKT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 29.9.2023
  4. Psychotherapie bei Psychosen (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 1.9.2023
  5. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 4.8.2023
  6. Systemische Therapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 3.7.2023
  7. Was ist CBASP? (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 18.5.2023
  8. Gefühle in der Therapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

    Vom: 20.4.2023
  9. Psychotherapie - Einführung in das Thema

    Vom: 2.3.2023
  10. Gruppenangebote in der stationären oder tagesklinischen Behandlung

    Vom: 27.1.2023
  11. Therapie unter Druck – Über Leidensdruck und Mitwirkungspflichten bei therapeutischen Angeboten

    Vom: 2.1.2023
  12. Anorexie

    Vom: 18.11.2022
  13. Sport in der Psychiatrie

    Vom: 19.10.2022
  14. Geschichte der deutschen Psychiatrie – ein Museumsbesuch

    Vom: 19.8.2022
  15. Trialog – Was ist das?

    Vom: 22.7.2022
  16. Stigma und was man dagegen tun kann

    Vom: 14.6.2022
  17. Tabu Suizid - Wie kann die Sprachlosigkeit überwunden werden?

    Vom: 7.4.2022
  18. TheraPart - Psychosoziale Therapien für eine bessere Partizipation

    Vom: 25.2.2022
  19. AufeinanderAchten – Erste Hilfe bei psychischen Krisen im Alltag

    Vom: 25.1.2022
  20. Psychiatrische Klinik - Veränderungen der letzten 40 Jahre

    Vom: 26.11.2021

2 / 3

Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.