28 Folgen

  1. Postmigrantischer Jahresrückblick 2023

    Vom: 11.12.2023
  2. Umgang mit dem Nahost-Konflikt und Antisemitismus in Schulen - mit Derviş Hızarcı (KIgA e.V.)

    Vom: 15.11.2023
  3. Weiblichkeit und (nicht-)Weißsein

    Vom: 21.7.2023
  4. Über das Erstarken der AfD in Krisenzeiten und die Verantwortung der demokratischen Parteien

    Vom: 9.7.2023
  5. Was Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben - über Rassismus und Repräsentanz in Filmen

    Vom: 10.10.2022
  6. Rassistische Realitäten - wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?

    Vom: 7.7.2022
  7. Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

    Vom: 30.4.2022
  8. Krieg in der Ukraine: gesellschaftliche Reaktionen zwischen Solidarität und Rassismus

    Vom: 31.3.2022
  9. Aus gegebenen Anlass

    Vom: 26.2.2022
  10. parteipolitisches Engagement von People of Color

    Vom: 31.1.2022
  11. postmigrantischer Jahresrückblick: 2021 kommentiert aus BIPoC-Perspektive

    Vom: 21.12.2021
  12. Der "Weg der Selbstermächtigung" aus BIPoC-Perspektive - mit Bich Tran

    Vom: 28.11.2021
  13. Das Versagen der Frankfurter Buchmesse im Umgang mit rechten Verlagen

    Vom: 25.10.2021
  14. über diskriminierungskritische & dekoloniale Lehre an Universitäten - mit Turending & Alina von der Black Student Union

    Vom: 30.9.2021
  15. 3 Jahre #metwo - was uns die Debatte über Rassismus-Erfahrungen gebracht hat

    Vom: 31.8.2021
  16. politische Partizipation geflüchteter Menschen in Deutschland - mit Mamoon Aboassi und Lisa Wing von "Neuwähler:in"

    Vom: 30.7.2021
  17. Livefolge: Eine offene Gesellschaft - ein notwendiger Schritt hin zu einer postmigrantischen Gesellschaft

    Vom: 30.6.2021
  18. Über das Sichtbarmachen der Elterngeneration - mit Thi Hien Mai und Tim Ellrich, Regisseur*innen der Doku "Mein Vietnam"

    Vom: 30.5.2021
  19. #BlackHistoryinDeutschland: Deutsche Kolonialgeschichte und rassismuskritischen Unterricht an Schulen!

    Vom: 28.4.2021
  20. Der Weg zu einem kolonialkritischen Umgang - mit Winnie Akeri von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD)

    Vom: 28.3.2021

1 / 2

„Power of Color“ - Dein Podcast über Perspektiven, Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten unserer Communitys in Deutschland. Dabei sprechen wir natürlich auch über Zugehörigkeit und Identitäten, über diverse Formen von Rassismus, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung sowie immer wieder über die Frage, wohin sich unsere postmigrantische Gesellschaft entwickelt - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.