169 Folgen

  1. Bundesverfassungsgericht: Warum das EZB-Urteil so kontrovers ist

    Vom: 18.5.2020
  2. EU-Botschafter zensiert: Sind wir zu abhängig von China, Norbert Röttgen?

    Vom: 11.5.2020
  3. Grüne & Corona: Wie geht Opposition in Zeiten der Exekutive, Canan Bayram?

    Vom: 4.5.2020
  4. Großbritannien: Warum Corona und Brexit für Johnson zusammengehören

    Vom: 27.4.2020
  5. Russland: Warum Corona für Putin ein existentielles Problem ist

    Vom: 20.4.2020
  6. Ungarn: Warum Orbán Corona für einen Schlag gegen die Demokratie nutzte

    Vom: 6.4.2020
  7. Stillstand: Wie lange können wir uns das wirtschaftlich leisten, Prof. Lars Feld?

    Vom: 30.3.2020
  8. Kontaktverbot: Warum der Staat unsere Freiheit einschränkt

    Vom: 23.3.2020
  9. Coronavirus: Wie gut ist Deutschland aufgestellt, Prof. Andrew Ullmann?

    Vom: 16.3.2020
  10. Super Tuesday: Warum Joe Biden ein Comeback geschafft hat

    Vom: 9.3.2020
  11. CDU-Vorsitz: Warum Armin Laschet als Favorit startet

    Vom: 2.3.2020
  12. Hanau: Warum die Politik Lehren aus dem Anschlag ziehen muss

    Vom: 24.2.2020
  13. Europäische Verteidigung: Warum gibt’s keine deutschen Ideen, Omid Nouripour?

    Vom: 17.2.2020
  14. Thüringen: Warum die Wahl Kemmerichs die Republik erschüttert hat

    Vom: 10.2.2020
  15. Israel & Palästina: Warum Trumps Friedensplan unrealistisch ist

    Vom: 3.2.2020
  16. Impeachment: Warum der Prozess gegen Trump schon entschieden scheint

    Vom: 27.1.2020
  17. Wahlrecht: Warum ist eine Reform so schwierig, Thomas Oppermann?

    Vom: 20.1.2020
  18. Iran Deal: Warum Europa das Nuklearabkommen nicht retten kann

    Vom: 13.1.2020
  19. Naher Osten: Warum die Tötung des iranischen Generals Soleimani folgenreich ist

    Vom: 6.1.2020
  20. Großbritannien: Warum Boris Johnson so deutlich gewonnen hat

    Vom: 16.12.2019

2 / 9

Politik mit Schwung ist der Podcast von Gregor Schwung. Einmal pro Woche wird ein politisches Top-Thema erklärt – und zwar verständlich und in kurzer Zeit. Der Podcast richtet sich an alle, die sich nicht regelmäßig informieren, aber trotzdem verstehen wollen, was in der Politik los ist.