69 Folgen

  1. Wann kommt der Aufschwung?

    Vom: 27.2.2024
  2. Fortschritt bei der Energiewende in Deutschland: Licht und Schatten

    Vom: 21.1.2024
  3. Superwahljahr 2024 - was bei den Europawahlen auf dem Spiel steht

    Vom: 16.1.2024
  4. Langzeitprojekt Digitaler Euro - wer will ihn, was bringt er und wie geht es nun weiter?

    Vom: 6.12.2023
  5. Gestörte Lieferketten - wie strukturelle Angebotsengpässe unsere Wirtschaft beeinträchtigen

    Vom: 14.11.2023
  6. Smart Cities: Investition in die urbane Zukunft

    Vom: 8.11.2023
  7. Pionier oder Nachzügler? Wie es um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wirklich steht

    Vom: 1.11.2023
  8. Die Deutschland-Diagnose – wie es jetzt wieder aufwärts geht

    Vom: 17.10.2023
  9. Alte Liebe rostet nicht? Die Deutschen und das Auto

    Vom: 5.9.2023
  10. Fachkräftemangelrepublik Deutschland – was jetzt zu tun ist

    Vom: 4.9.2023
  11. Wie wir wohnen, wie wir heizen, was das kostet

    Vom: 19.7.2023
  12. Sinkende Pegelstände am Rhein: Was heißt das für die Wirtschaft?

    Vom: 5.7.2023
  13. Inflation und (k)ein Ende?

    Vom: 21.6.2023
  14. Was kommt nach dem Boom? Ausblick auf den deutschen Wohnungsmarkt 2023

    Vom: 25.4.2023
  15. Aktien 2023: Aufschwung, Abschwung oder Achterbahn?

    Vom: 25.1.2023
  16. Neues Jahr, neues Glück?

    Vom: 16.1.2023
  17. Wie wir durch den Winter kommen

    Vom: 6.10.2022
  18. Gasversorgung in Deutschland: Ein Land auf Einsparkurs

    Vom: 18.8.2022
  19. Inflation in Deutschland sinkt im Juli auf 7,5 % - doch der Höhepunkt steht noch bevor

    Vom: 11.8.2022
  20. Zwischen Hoffen und Bangen – ein Deutschland-Update

    Vom: 21.7.2022

2 / 4

Podzept, der DB Research Podcast, beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus Wirtschaft und Finanzen. Hören Sie mit, wenn die Deutsche Bank Volkswirte und Analysten ihre Sicht der Dinge vorstellen.