432 Folgen

  1. Kapitulation in Mariupol (Tag 84)

    Vom: 18.5.2022
  2. Widerstand der Türkei (Tag 83)

    Vom: 17.5.2022
  3. Erfolg für Ukraine (Tag 80-82)

    Vom: 16.5.2022
  4. Scholz ruft Putin an (Tag 79)

    Vom: 13.5.2022
  5. Finnlands Weg in die NATO (Tag 78)

    Vom: 12.5.2022
  6. Ukrainer in Artillerieschule (Tag 77)

    Vom: 11.5.2022
  7. Baerbock in Kiew (Tag 76)

    Vom: 10.5.2022
  8. Putins Rede (Tag 73-75)

    Vom: 9.5.2022
  9. Sieben Panzerhaubitzen (Tag 72)

    Vom: 6.5.2022
  10. Feuerpause in Mariupol (Tag 71)

    Vom: 5.5.2022
  11. Die Waffe Öl (Tag 70)

    Vom: 4.5.2022
  12. Unter Beobachtung (Tag 69)

    Vom: 3.5.2022
  13. Flucht aus Mariupol (Tag 66-68)

    Vom: 2.5.2022
  14. Der Mängelbericht (Tag 65)

    Vom: 29.4.2022
  15. Bundestag für schwere Waffen (Tag 64)

    Vom: 28.4.2022
  16. Weniger Gas? (Tag 63)

    Vom: 27.4.2022
  17. Deutschland liefert Panzer (Tag 62)

    Vom: 26.4.2022
  18. Im Zug nach Kiew (Tag 59-61)

    Vom: 25.4.2022
  19. Süden im Visier (Tag 58)

    Vom: 22.4.2022
  20. Atomrakete ohne Sprengkopf (Tag 57)

    Vom: 21.4.2022

17 / 22

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html