31 Folgen

  1. Türkischer Ultranationalismus – Herausforderung für die Prävention in Deutschland

    Vom: 18.12.2024
  2. Rechtsextreme Propaganda auf TikTok – Hass und Hetze mit System

    Vom: 13.12.2024
  3. Reichsbürger undercover – Interview mit Tobias Ginsburg

    Vom: 14.11.2024
  4. Zwischen den Zeilen – Antimuslimischer Rassismus im Mainstream

    Vom: 22.10.2024
  5. Wahlen und Rechte – Welchen Einfluss haben Rechtsextreme auf TikTok?

    Vom: 17.9.2024
  6. Zwischen den Zeilen – Die Macht der Metaphern

    Vom: 12.8.2024
  7. Die Grauen Wölfe – Was ist türkischer Ultranationalismus?

    Vom: 30.7.2024
  8. Zwischen den Zeilen – Gender und Verschwörungsmythen

    Vom: 14.6.2024
  9. Antisemitismus und Verschwörungsmythen – Wie sind sie verknüpft?

    Vom: 17.5.2024
  10. Künstliche Intelligenz – Wie verändert sie Terrorismus und Radikalisierung?

    Vom: 28.11.2023
  11. Kiwifarms – Was haben Trollforen mit Radikalisierung zu tun?

    Vom: 17.3.2023
  12. Asow und der Rechtsextremismus - Foreign Fighters in der Ukraine

    Vom: 23.5.2022
  13. Esoterik und Rechtsextremismus – Warum hängen sie zusammen?

    Vom: 9.2.2022
  14. Columbine was my bible – Wie Amokläufe auch Terroristen inspirieren

    Vom: 10.11.2021
  15. Mein Onkel leugnet Corona – Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen?

    Vom: 7.7.2021
  16. Folge 15: Ich war Verschwörungsgläubige – Eine Aussteigerin berichtet

    Vom: 16.6.2021
  17. Folge 14: Incels – Warum männliche Jungfrauen einen Krieg gegen Frauen führen

    Vom: 27.5.2021
  18. Folge 13: QAnon und Querdenken - Eine neue Form des Extremismus?

    Vom: 27.1.2021
  19. Folge 12: (De-)Radikalisiert im Knast? - Gefängnisse als Ort der Präventionsarbeit

    Vom: 13.1.2021
  20. Folge 11: Im Knast radikalisiert - Warum deutsche Gefängnisse gefährlich sind

    Vom: 29.12.2020

1 / 2

Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren. In modus | extrem sprechen Esther Theisen und Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um welche aktuellen Inhalte geht es und was können wir dagegen machen? modus | extrem wird produziert von modus | zad, dem Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung. Hörer*innenmail: [email protected]