MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

Ein Podcast von misereor

Kategorien:

34 Folgen

  1. Jürgen Becker - Die Würde des Menschen ist unantastbar (?)

    Vom: 7.3.2025
  2. Maik Meuser - Nachhaltig engagiert

    Vom: 26.2.2025
  3. Bernhard Hoëcker – Zwischen Lachen, Lernen und Helfen

    Vom: 12.12.2024
  4. Susan Link - Wegschauen ist keine Option

    Vom: 7.11.2024
  5. Henning Krautmacher - Philosophische Lebensweisheiten

    Vom: 10.10.2024
  6. Christian Rach - Essen mit Verantwortung

    Vom: 11.7.2024
  7. Bettina Böttinger - #DuUndIchFürDemokratie

    Vom: 30.5.2024
  8. Raúl Krauthausen - Aktiv für Inklusion

    Vom: 18.4.2024
  9. Dietmar Bär - Tatort - Straßen der Welt e.V.

    Vom: 21.3.2024
  10. Hans Sigl - Global Overshoot oder: Verzicht ist geil!

    Vom: 25.1.2024
  11. Guido Cantz - Der karitative Karnevalist

    Vom: 5.12.2023
  12. Dirk Steffens - Klimakrise und Artenvielfalt

    Vom: 17.11.2023
  13. Annette Frier - Empathisch und gemeinsam stark

    Vom: 28.9.2023
  14. Ruth Moschner - Gesund satt und global wirksam

    Vom: 31.8.2023
  15. Antonia Rados - Mit der Frage beginnt die Veränderung

    Vom: 22.6.2023
  16. SPEZIAL • Katarina Barley, Hermann Bühlbecker, Pirmin Spiegel - Live-Podcast aus Aachen

    Vom: 31.5.2023
  17. Regina Halmich - Ehrenamtlich im Ring

    Vom: 13.4.2023
  18. Shary Reeves - Frau.Macht.Veränderung.

    Vom: 20.3.2023
  19. Max Mutzke - 360 Grad Achtsamkeit

    Vom: 10.2.2023
  20. Peter Kloeppel – Informationen und ihre mächtige Wirkung

    Vom: 19.1.2023

1 / 2

Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von misereor „Mit Menschen". Radio- und TV-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Menschen aus benachteiligten Regionen des Globalen Südens - fester Bestandteil des Programms. Zur Sprache kommt folgerichtig auch das Engagement des jeweiligen Gesprächspartners, seine Meinung und Grundhaltung zu wichtigen Fragen des Zeitgeschehens.