Medially – der Medienkompetenzpodcast
Ein Podcast von Kim & Natascha
89 Folgen
-
Folge 29: Pornos
Vom: 23.8.2019 -
Folge 28: Mini-Ferienfolge
Vom: 9.8.2019 -
Folge 27: 1 Jahr Medially!
Vom: 26.7.2019 -
Folge 26: Sexting
Vom: 12.7.2019 -
Folge 25: Die KIM-Studie
Vom: 28.6.2019 -
Folge 24: Sprachnachrichten
Vom: 14.6.2019 -
Folge 23: Online-Petitionen
Vom: 31.5.2019 -
Folge 22: Perspektivwechsel
Vom: 17.5.2019 -
Folge 21: Digitalpakt Schule und was wir uns wünschen
Vom: 3.5.2019 -
Folge 20: Fake News
Vom: 19.4.2019 -
Folge 19: Warum immer Spitzer?
Vom: 5.4.2019 -
Folge 18: Sharenting: Kinderbilder online
Vom: 22.3.2019 -
Folge 17: Genderstereotype in digitalen Medien
Vom: 8.3.2019 -
Folge 16: Gute YouTube Kanäle
Vom: 22.2.2019 -
Folge 15: Medienkunst
Vom: 8.2.2019 -
Folge 14: Das YouTube Universum
Vom: 25.1.2019 -
Folge 13: Die JIM-Studie
Vom: 11.1.2019 -
Folge 12: Warum wir Medienpädagoginnen sind
Vom: 21.12.2018 -
Folge 11: Aufruhr um YouTube und Artikel 13
Vom: 7.12.2018 -
Folge 10: Selbstregulierung als Kompetenz
Vom: 23.11.2018
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von Eltern und Kindern. Wir sind Medienpädagoginnen und Podcastfans, heißen Kim und Natascha und euch herzlich Willkommen bei unserem Podcast. Wünsche, Fragen, Anregungen? Schreib uns: [email protected]