Medially – der Medienkompetenzpodcast
Ein Podcast von Kim & Natascha
89 Folgen
-
Folge 69: JIM-Studie 2021 (1)
Vom: 10.12.2021 -
Folge 68: Selbständig als Medienpädagogin mit Kristin Narr
Vom: 5.11.2021 -
Folge 67: Was uns an Medienpädagogik als Job nervt
Vom: 1.10.2021 -
Folge 66: Third-Person-Effect
Vom: 3.9.2021 -
Folge 65: Influencer Revisited
Vom: 2.7.2021 -
Folge 64: KIM-Studie 2020
Vom: 4.6.2021 -
Folge 63: Cybergrooming
Vom: 7.5.2021 -
Folge 62: Mein Kind, dein Kind (Hörerinnenfrage)
Vom: 2.4.2021 -
Folge 61: Männerbilder
Vom: 5.3.2021 -
Folge 60: Gaming & TikTok
Vom: 5.2.2021 -
Folge 59: JIM-Studie 2020
Vom: 8.1.2021 -
Folge 58: Geschlechterdarstellung in Serien & Filmen
Vom: 4.12.2020 -
Folge 57: TikTok Tipps – EduToks und mehr
Vom: 6.11.2020 -
Folge 56: Film und Fernsehen für Kinder
Vom: 9.10.2020 -
Folge 55: Datenschutz in cool?
Vom: 25.9.2020 -
Folge 54: Der Hype um Challenges
Vom: 11.9.2020 -
Folge 53: Parasoziale Beziehungen
Vom: 28.8.2020 -
Folge 52: Medienpädagogik als Beruf?
Vom: 24.7.2020 -
Folge 51: Zoom Fatigue
Vom: 10.7.2020 -
Folge 50: Coping
Vom: 26.6.2020
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von Eltern und Kindern. Wir sind Medienpädagoginnen und Podcastfans, heißen Kim und Natascha und euch herzlich Willkommen bei unserem Podcast. Wünsche, Fragen, Anregungen? Schreib uns: [email protected]