Medially – der Medienkompetenzpodcast
Ein Podcast von Kim & Natascha
89 Folgen
-
Kleine Medially Pause
Vom: 15.11.2024 -
Folge 88: Rage Bait
Vom: 18.10.2024 -
Folge 87: miniKIM-Studie 2023
Vom: 2.8.2024 -
Folge 86: Diversität in Bilderbüchern
Vom: 5.7.2024 -
Folge 85: Medienphänomen Bianca "Bibi" Heinicke
Vom: 26.4.2024 -
Folge 84: Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas?
Vom: 15.3.2024 -
Folge 83: JIM-Studie 2023
Vom: 16.2.2024 -
Folge 82: Digital Streetwork
Vom: 5.1.2024 -
Folge 81: "Social Media Content Creators aus Sicht ihrer junger Follower"
Vom: 8.12.2023 -
Folge 80: Medienkompetenz-Tipps Online
Vom: 10.11.2023 -
Folge 79: KIM-Studie 2022
Vom: 6.10.2023 -
Folge 78: Das Alles ist Medienpädagogik
Vom: 8.9.2023 -
Folge 77: 5 Jahre Medially!
Vom: 18.8.2023 -
Folge 76: SIM-Studie
Vom: 30.6.2023 -
Folge 75: ChatGPT
Vom: 3.2.2023 -
Folge 74: JIM-Studie 2022
Vom: 13.1.2023 -
Folge 73: Antisemitismus auf TikTok
Vom: 4.11.2022 -
Folge 72: BeReal –Mehr Realität auf Social-Media?
Vom: 14.10.2022 -
Folge 71: Kinder und Werbung
Vom: 9.9.2022 -
Folge 70: JIM Studie 2021 (2)
Vom: 17.12.2021
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von Eltern und Kindern. Wir sind Medienpädagoginnen und Podcastfans, heißen Kim und Natascha und euch herzlich Willkommen bei unserem Podcast. Wünsche, Fragen, Anregungen? Schreib uns: [email protected]