Lagebesprechung
Ein Podcast von Ein Prozent e.V.
164 Folgen
-
AfD in der Krise und Solidarischer Patriotismus – Benedikt Kaiser im Gespräch
Vom: 24.8.2020 -
„Reconquista Germanica“ und jetzt? – Gespräch mit Nikolai Alexander
Vom: 11.8.2020 -
Von Markus Lanz zu PEGIDA – Gespräch mit Irfan Peci (Teil II)
Vom: 9.8.2020 -
Vom Dschihadisten zum V-Mann – Gespräch mit Irfan Peci (Teil I)
Vom: 8.8.2020 -
Bundeswehr unter Feuer – Jan Nolte im Gespräch
Vom: 31.7.2020 -
Der Verfassungsschutz als politisches Schwert – Dr. Roland Hartwig im Gespräch
Vom: 24.7.2020 -
Präsidentschaftswahl in Polen - Tomasz Froelich im Gespräch
Vom: 20.7.2020 -
Löschwelle auf Twitter und YouTube - Martin Lichtmesz im Gespräch
Vom: 17.7.2020 -
Warum „Gegenkultur“? - Philip Stein im Gespräch
Vom: 9.7.2020 -
Mordversuch an Andreas Ziegler – Oliver Hilburger im Gespräch
Vom: 2.7.2020 -
Soziale Frage, Finanzkrise, Rezession Teil 2 - Benedikt Kaiser im Gespräch
Vom: 31.5.2020 -
Droht die Impfpflicht?
Vom: 20.5.2020 -
Den Bürgern eine Stimme – Thomas Thumm im Gespräch
Vom: 14.5.2020 -
Bürgerrechte in Gefahr? – Interview mit Dr. Christoph Berndt
Vom: 7.5.2020 -
Soziale Frage, Finanzkrise, Rezession – Benedikt Kaiser im Gespräch
Vom: 1.5.2020 -
Corona rechtlich – Dr. Matthias Brauer im Gespräch
Vom: 16.4.2020 -
Datenschutz in Corona-Zeiten – IT-Sicherheitsexperte im Gespräch
Vom: 15.4.2020 -
Freiheit, Gesundheit, Demokratie – Herbert Kickl im Gespräch
Vom: 10.4.2020 -
Chaos in der Auto-Industrie – Oliver Hilburger im Gespräch
Vom: 8.4.2020 -
Politik in der Corona-Krise – Björn Höcke im Gespräch
Vom: 3.4.2020
Deutschland und Europa befinden sich in einer Zeit rasanter Veränderungen. Unsere Heimat wird tagtäglich von den Füßen auf den Kopf gestellt. Indes wird man in unserem Informationszeitalter von einer Flut an Nachrichten überrollt, die einem den Überblick über die Lage erschweren. Inmitten dieser politischen Verwerfung wollen wir einen Beitrag zur seriösen Information unserer Mitbürger leisten und haben daher diesen Podcast ins Leben gerufen. Ob Migration, Wirtschaft, Corona-Krise oder Meinungsfreiheit – wir informieren sachgerecht und sicher nicht „politisch korrekt“!