Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

Ein Podcast von detektor.fm – Das Podcast-Radio - Dienstags

Dienstags

Kategorien:

113 Folgen

  1. Gallery Weekend Berlin – Von Ahnen und Kuscheltieren

    Vom: 14.5.2024
  2. 60. Venedig-Biennale — Kunst für alle Sinne

    Vom: 30.4.2024
  3. 60. Venedig-Biennale — Überall fremd?

    Vom: 9.4.2024
  4. Live-Podcast mit Simone Meier: „Johanna war eine toughe Matriarchin!“

    Vom: 26.3.2024
  5. Die Neue Sachlichkeit — zynisch, ironsich und kalt

    Vom: 12.3.2024
  6. Frauen und Autos — Empowerment auf vier Rädern?

    Vom: 27.2.2024
  7. Florentina Holzinger — Politische Körper in Bewegung

    Vom: 13.2.2024
  8. Giuseppe Penone und die Bäume

    Vom: 30.1.2024
  9. Nahostkonflikt: Wie gespalten ist die Kunstszene?

    Vom: 9.1.2024
  10. 250 Jahre Caspar David Friedrich — Der Maler der Stimmungen

    Vom: 26.12.2023
  11. Jahresrückblick 2023: „Zwischen Standbein und Spielbein“

    Vom: 12.12.2023
  12. James Ensor — Masken, Schädel und das Groteske

    Vom: 28.11.2023
  13. Kunst und Sex

    Vom: 7.11.2023
  14. Mode als Performance

    Vom: 23.10.2023
  15. Anselm Kiefer — Eine Welt aus Asche, Blei und getrockneten Blumen

    Vom: 10.10.2023
  16. Judy Chicago — „There was no going back“

    Vom: 26.9.2023
  17. Gentrifizierung und Kunst

    Vom: 12.9.2023
  18. Isaac Julien — Die Neuerfindung des Kinos

    Vom: 29.8.2023
  19. Was ist eine Skultptur, Isa Genzken?

    Vom: 8.8.2023
  20. Männlichkeit in der Kunst – „Der Dandy ist eine riskante Figur“

    Vom: 25.7.2023

2 / 6

Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Joana Voss.