121 Folgen

  1. Roboter lernen immer schneller – und wir von ihnen

    Vom: 20.10.2023
  2. Was Mikroplastik für unsere Gesundheit bedeutet

    Vom: 6.10.2023
  3. Tiere stecken Menschen an – und umgekehrt

    Vom: 15.9.2023
  4. Klimawandel: Schneller als gedacht?

    Vom: 1.9.2023
  5. Wenn der Sex kommt

    Vom: 18.8.2023
  6. Der erste moderne Stausee

    Vom: 11.8.2023
  7. Die ersten Mikroskope

    Vom: 4.8.2023
  8. Die erste Atomspaltung in der Schweiz

    Vom: 28.7.2023
  9. Das erste Mal atmen

    Vom: 21.7.2023
  10. Bremsen für die Wale im Mittelmeer

    Vom: 14.7.2023
  11. Das erste Mal eine Leiche sezieren

    Vom: 7.7.2023
  12. Mit dem Solar-Auto quer durch Australien

    Vom: 16.6.2023
  13. Ruhe im Kopf

    Vom: 2.6.2023
  14. KI lernt Keilschrift

    Vom: 19.5.2023
  15. Die Seeschwalben und der Virustod

    Vom: 5.5.2023
  16. Leben unterm Eispanzer – die Sonde JUICE startet zum Jupiterflug

    Vom: 14.4.2023
  17. Der Schnitt, der heilt

    Vom: 7.4.2023
  18. Schneeforschung am SLF

    Vom: 3.3.2023
  19. Trailer: Schneeforschung am SLF

    Vom: 17.2.2023
  20. Flucht in die Wissenschaft –

    Vom: 3.2.2023

3 / 7

Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.