206 Folgen

  1. Folge 18: Digitalisierung der Geldanlage – Gefahr oder Chance?

    Vom: 1.1.1970
  2. Folge 16: Droht ein Euro-Crash wegen Corona?

    Vom: 1.1.1970
  3. Folge 15: Der beste Inflationsschutz – ein gut strukturiertes Depot

    Vom: 1.1.1970
  4. Folge 21: Corona-Evolution – Größte Revolution der Geschichte?

    Vom: 1.1.1970
  5. Folge 13: Nachhaltig anlegen: Gut für’s Gewissen, schlechte Rendite?

    Vom: 1.1.1970
  6. Folge 11: Was Aktien mit LEGO und Pfeffer zu tun haben

    Vom: 1.1.1970
  7. Folge 157: Teure Energie & Überregulierung – wo steht der deutsche Mittelstand im internationalen Vergleich?

    Vom: 1.1.1970
  8. Folge 135: Industriestaaten in der Rezession – jetzt auf Schwellenländeraktien setzen?

    Vom: 1.1.1970
  9. Folge 46: GameStop – Mutiert die Börse zum Ort wilder Zockerei?

    Vom: 1.1.1970
  10. Folge 77: Anlagestrategien gegen Inflation – welche Geldanlagen schützen?

    Vom: 1.1.1970
  11. Folge 01: Der beste Einstiegszeitpunkt ist immer jetzt

    Vom: 1.1.1970
  12. Folge 0: Der Mensch und Banker Karl Matthäus Schmidt

    Vom: 1.1.1970
  13. Folge 195: Weniger Fleisch, Flugreisen & PS – kann Verzicht wirklich die Welt retten?

    Vom: 1.1.1970
  14. Folge 50: Ein Jahr Corona – Die Börsen feiern, aber wer zahlt die Rechnung?

    Vom: 1.1.1970
  15. Folge 41: Robo Advisor: Geldanlage der Zukunft – oder nur Science Fiction?

    Vom: 1.1.1970
  16. Folge 44: Börsenweisheiten I – Sind „Sell in May“ & Co. noch zeitgemäß?

    Vom: 1.1.1970
  17. Folge 38: Die Schönheit des Zufalls – verloren durch Corona?

    Vom: 1.1.1970
  18. Folge 33: Das optimale Portfolio II – So sieht eine gute Depotstruktur aus

    Vom: 1.1.1970
  19. Folge 30: US-Wahl durch die Börsenbrille: Bitte kein Aktionismus!

    Vom: 1.1.1970
  20. Folge 27: Die richtigen Risiken entscheiden über den Anlageerfolg

    Vom: 1.1.1970

10 / 11

„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.