100 Folgen

  1. 2023 – Ein gutes Jahr fürs Klima?

    Vom: 19.1.2023
  2. UN-Klimakonferenz – Was bringt die 27. COP? | Fridays for Future im Talk

    Vom: 11.11.2022
  3. UN-Klimakonferenz - Schwierige Zeiten für Klimaschutz?

    Vom: 28.10.2022
  4. Heizen – Wo bleiben die Erneuerbaren?

    Vom: 30.9.2022
  5. Energiewende – Wie steht es um die grüne Stromversorgung?

    Vom: 16.9.2022
  6. Wald – Vom Klimaretter zum Klimakiller?

    Vom: 2.9.2022
  7. Dürre – Welche Folgen haben Hitzewellen?

    Vom: 18.8.2022
  8. Sand– Ein knappes Gut mit enormen Problemen?

    Vom: 22.7.2022
  9. 200 Tage Ampel – Wie ist die Klimabilanz der Bundesregierung?

    Vom: 8.7.2022
  10. Recycling – Was passiert mit unserem Müll?

    Vom: 24.6.2022
  11. Artensterben – Wie schlimm wäre eine Welt ohne Insekten?

    Vom: 10.6.2022
  12. Geld: Lenken Finanzen den Weg zur Nachhaltigkeit?

    Vom: 27.5.2022
  13. Städte – Wie sehen nachhaltige Metropolen der Zukunft aus?

    Vom: 15.4.2022
  14. Ukraine-Krieg - Sind wir auf russische Energie angewiesen?

    Vom: 1.4.2022
  15. Landwirtschaft – Der schwerste Weg zur Nachhaltigkeit?

    Vom: 18.3.2022
  16. Klimaanpassung – Gelingt der Schutz vor den Folgen des Klimawandels?

    Vom: 4.3.2022
  17. Lebensmittelverschwendung – Wieso landet so viel Essen im Müll?

    Vom: 18.2.2022
  18. Moore – Unverzichtbare Helfer bei der Klima-Rettung?

    Vom: 4.2.2022
  19. 2022 – Ein gutes Jahr fürs Klima?

    Vom: 21.1.2022
  20. Ampel-Regierung - Koalitionsvertrag im Klimacheck

    Vom: 3.12.2021

2 / 5

Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.