Lebensmittelverschwendung – Wieso landet so viel Essen im Müll?
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt - Ein Podcast von SWR

Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll. Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) sorgt das für schätzungsweise 8 bis 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. Werner und Tobi diskutieren: Wo entstehen überall Lebensmittelabfälle? Wieso werfen wir so viel Essen weg? Wie sinnvoll ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)? Und was sind politische Stellschrauben gegen Lebensmittelverschwendung? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.