100 Folgen

  1. Finale – Von Bestattung bis Smart Home: Wir beantworten eure Fragen.

    Vom: 5.1.2024
  2. UN-Klimakonferenz - Die wichtigste COP seit langem?

    Vom: 8.12.2023
  3. Soziologie – Zerbricht unsere Gesellschaft am Kampf gegen den Klimawandel?

    Vom: 24.11.2023
  4. Klimaneutralität - Wie schaffen wir ein Leben ohne Emissionen?

    Vom: 10.11.2023
  5. Elektroschrott - Macht Elektronik unser Klima kaputt?

    Vom: 27.10.2023
  6. Fake News – Was steckt hinter falschen Fakten zum Klimawandel?

    Vom: 29.9.2023
  7. Umweltpsychologie – Letzte Generation oder Resignation? Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche?

    Vom: 15.9.2023
  8. #besserBahnfahren - Wie klimafreundlich ist der ÖPNV?

    Vom: 1.9.2023
  9. Landwirtschaft – Wie sichern wir die Ernährung?

    Vom: 4.8.2023
  10. Photovoltaik: Wie steht es um die Solarenergie?

    Vom: 21.7.2023
  11. Wasser: Bleibt die Leitung bald trocken?

    Vom: 7.7.2023
  12. Sharing Economy – Führt Teilen zu mehr Nachhaltigkeit?

    Vom: 23.6.2023
  13. Lobbyismus - Wer kämpft wie gegen Klimaschutz?

    Vom: 26.5.2023
  14. Der Rebound-Effekt: mehr Verbrauch durch Energieeffizienz?

    Vom: 28.4.2023
  15. Kleidung – Wie schlimm ist Fast Fashion für Klima und Umwelt?

    Vom: 14.4.2023
  16. IPCC - Wie viel Einfluss hat der Weltklimarat?

    Vom: 31.3.2023
  17. Meere – Wie wichtig sind intakte Ozeane fürs Klima?

    Vom: 17.3.2023
  18. Schifffahrt – Volle Kraft gegen das Klima?

    Vom: 3.3.2023
  19. Militär – Was macht Krieg mit dem Klima?

    Vom: 17.2.2023
  20. Blackout – Reicht der Strom der Erneuerbaren?

    Vom: 3.2.2023

1 / 5

Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.