5788 Folgen

  1. Interview mit der Harfenistin Lea Maria Löffler

    Vom: 4.1.2024
  2. Üben wie die Profis: Nils Mönkemeyer

    Vom: 3.1.2024
  3. Die Opern-Highlights 2024

    Vom: 3.1.2024
  4. Staatsphilharmonie Nürnberg – Interview mit Roland Böer

    Vom: 3.1.2024
  5. So war das Wiener Neujahrskonzert 2024

    Vom: 2.1.2024
  6. Klassik & Neujahrsvorsätze

    Vom: 29.12.2023
  7. Interview mit dem Dirigenten Pablo Heras-Casado

    Vom: 29.12.2023
  8. Jahresrückblick: Das war Bayreuth 2023

    Vom: 27.12.2023
  9. Kritik: Barrie Kosky inszeniert "Die Fledermaus" in München

    Vom: 27.12.2023
  10. Aufnahmeprüfung: Mascagni, Cavalleria rusticana dirigiert von Thomas Hengelbrock

    Vom: 22.12.2023
  11. Reportage: "Vertical Piano"

    Vom: 22.12.2023
  12. Buchtipp: "Anton Bruckner - Eine Biografie"

    Vom: 22.12.2023
  13. Interview mit Ricarda Fuss und Claus Hierluksch vom Arcis Saxophon Quartett

    Vom: 22.12.2023
  14. Vorbericht: "Die Fledermaus" an der Bayerischen Staatsoper

    Vom: 22.12.2023
  15. Aufnahmeprüfung: "Jolanthe und der Nussknacker" auf DVD

    Vom: 22.12.2023
  16. Buchbesprechung: The Sound of Rebellion

    Vom: 21.12.2023
  17. Jahresrückblick: Oper nach der Pandemie - kommt das Publikum zurück?

    Vom: 21.12.2023
  18. Kommentar zur jetzt beschlossenen Generalsanierung des Münchner Gasteigs

    Vom: 20.12.2023
  19. Interview mit Konstantin Krimmel

    Vom: 20.12.2023
  20. Instrumentenwissen: Das Klavier

    Vom: 20.12.2023

42 / 290

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.