587 Folgen

  1. K#39 So sein wie „Collins“ - Kommentare

    Vom: 19.6.2014
  2. K#38 „Herr Graf, B2B funktioniert da ganz anders.“ Würth vs. Amazon Supply

    Vom: 4.6.2014
  3. K#37 So sein wie „Collins“

    Vom: 4.6.2014
  4. K#36 Wie sieht die beste (Hersteller-) Strategie für & mit Amazon aus?

    Vom: 4.6.2014
  5. K#35 Prognosegüte von Geschäftsmodellen

    Vom: 4.6.2014
  6. K#34 Evil-Commerce?!

    Vom: 27.4.2014
  7. K#33 Warum Kassenzone?

    Vom: 27.4.2014
  8. K#32 Wie kann man gleichgesinnte Händler & Hersteller finden? „DCD-NET“

    Vom: 27.4.2014
  9. K#31 „Wer online mit seinem Sortiment 1:1 gegen Zalando & Co. konkurriert, hat keine Chance.“

    Vom: 13.4.2014
  10. K#30 Digitalpotentiale von Handelsportfolios. Interview mit Sebastian Theobald von Hanse Consulting

    Vom: 6.4.2014
  11. K#29 Öffnungszeiten für Onlineshops. Interview mit Christoph Wenk-Fischer (bevh)

    Vom: 6.4.2014
  12. K#28 Wer ist denn hier wirklich tot?

    Vom: 6.4.2014
  13. K#26 Wachstum vs. Rendite

    Vom: 31.3.2014
  14. K#25 „Online wird bei uns durch den Katalog getrieben.“ Interview mit Stefan Deerberg (deerberg.de)

    Vom: 31.3.2014
  15. K#24 Stationär, Online, Zukunft, Lösungen, Mietmodelle, Wachstumsgrenzen

    Vom: 14.3.2014
  16. K#23 „Karstadt ist und bleibt ein Sanierungsfall mit hohem Insolvenzrisiko“ von Dr. Hessert

    Vom: 6.3.2014
  17. K#22 Ist das E-Commerce Wachstum nur begrenzt? Die Milchmädchenwelt

    Vom: 6.3.2014
  18. Trailer - Das ist der Kassenzone Podcast von Karo und Alex

    Vom: 4.3.2014
  19. K#20 The Amazon Economy – gnadenlos effizient

    Vom: 4.3.2014
  20. K#19 Kauf du Arsch! Über Longtailblasen und Markenkerne. Interview mit Johannes Altmann (Shoplupe)

    Vom: 17.2.2014

29 / 30

Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.