Kalenderblatt | Deutsche Welle
Ein Podcast von DW.COM | Deutsche Welle

300 Folgen
-
15.5.1955: Staatsvertrag für Österreich
Vom: 15.5.2021 -
9.5.1927: Canberra Hauptstadt Australiens
Vom: 9.5.2021 -
8.5.1886: Coca-Cola erfunden
Vom: 8.5.2021 -
7.5.1907: Hagenbecks Tierpark eröffnet
Vom: 7.5.2021 -
6.5.1936: Italien besetzt Addis Abeba
Vom: 6.5.2021 -
5.5.1891: Eröffnung Carnegie Hall
Vom: 5.5.2021 -
4.5.1958: Operndiva Callas gekündigt
Vom: 4.5.2021 -
3.5.1957: Bundestag beschließt Gleichstellung
Vom: 3.5.2021 -
2.5.1998: Der Euro-Beschluss
Vom: 2.5.2021 -
30.4.1991: Letzter Trabi rollt vom Band
Vom: 30.4.2021 -
29.4.1967: Musical "Hair" uraufgeführt
Vom: 29.4.2021 -
26.4.1977: Eröffnung des "Studio 54"
Vom: 26.4.2021 -
25.4.1983: Angebliche Hitler-Tagebücher
Vom: 25.4.2021 -
23.4.1893: Eröffnung des "Maxim's"
Vom: 23.4.2021 -
22.4.1945: Kampf um Berlin beginnt
Vom: 22.4.2021 -
21.4.1976: Weltgrößter Schaufelradbagger
Vom: 21.4.2021 -
20.4.1999: Attentat in Littleton
Vom: 20.4.2021 -
19.4.1945: Leipzig befreit
Vom: 19.4.2021 -
18.4.1922: Erste Esperanto-Konferenz
Vom: 18.4.2021 -
17.4.1979: Erste Ausgabe der "taz" erscheint
Vom: 17.4.2021
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.