9 Folgen

  1. Das Museum als Institution

    Vom: 13.11.2020
  2. Rassismus und Antisemitismus als Thema in der Kunst

    Vom: 30.10.2020
  3. Digitalität, KI und Virtual Reality bei Hito Steyerl

    Vom: 9.10.2020
  4. Hito Steyerl

    Vom: 24.9.2020
  5. Hashtags, Likes, Memes - Kunst und Social Media

    Vom: 4.3.2020
  6. „Es gibt nicht die eine…“ – Identitätsfindung und Identität in der Kunst

    Vom: 26.2.2020
  7. „Ich denke da gar nicht drüber nach“ – Junge Kunst zwischen Fotografie, Malerei, Performance und Video

    Vom: 18.2.2020
  8. „Hämmern, Sägen, etwas weiter hoch…“: Aufbau der Ausstellung

    Vom: 11.2.2020
  9. Vorschau: Wo geht’s hin?

    Vom: 5.2.2020

1 / 1

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt eine einzigartige Auswahl herausragender Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts. Doch was steckt hinter dem, was die Besucherinnen und Besucher in den beiden Häusern K20 und K21 sehen können? Im neuen Podcast nehmen wir uns jeweils eine der aktuellen Ausstellungen vor: Wir besuchen mit „K20K21“ den musealen Raum, treffen Beteiligte und sprechen mit Künstlerinnen und Künstlern über die Inspiration für ihre Arbeit. Folgt uns auf einer Tour hinter die Kulissen des Museumsbetriebs.