Jüdische Geschichte Kompakt
Ein Podcast von Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup) - Freitags
83 Folgen
-
#22 Jüdische Geschichte Kompakt - Was sind Jüdische Studien?
Vom: 4.2.2022 -
#21 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 5. Staffel
Vom: 4.2.2022 -
#20 Jüdische Geschichte Kompakt – Jüdische Gemeinden in der DDR
Vom: 7.1.2022 -
#19 Jüdische Geschichte Kompakt - Weihnukka Spezial II 2021
Vom: 17.12.2021 -
#18 Jüdische Geschichte Kompakt – Migration als Herausforderung
Vom: 3.12.2021 -
#17 Jüdische Geschichte Kompakt – "Privileg Mischehe?"
Vom: 5.11.2021 -
#16 Jüdische Geschichte Kompakt - Umstrittenes Ritual: Schächten zwischen Religionsfreiheit und modernem Tierschutz nach
Vom: 1.10.2021 -
#15 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 4. Staffel_Herausforderungen
Vom: 1.10.2021 -
#14 Jüdische Geschichte Kompakt - Walter Boehlich - ein Literaturkritiker und seine Bibliothek
Vom: 3.9.2021 -
#13 Jüdische Geschichte Kompakt - Bücher als Raubgut
Vom: 6.8.2021 -
#12 Jüdische Geschichte Kompakt - Rahel Levin Varnhagen und der jüdische Salon
Vom: 2.7.2021 -
#11 Jüdische Geschichte Kompakt - Bücherverbrennungen
Vom: 4.6.2021 -
#10 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 3. Staffel
Vom: 4.6.2021 -
#9 Jüdische Geschichte Kompakt – Das Archiv der Erinnerung
Vom: 7.5.2021 -
#8 Jüdische Geschichte Kompakt – Martha Glass: Biographische Spuren
Vom: 2.4.2021 -
#7 Jüdische Geschichte Kompakt – The Last Ghetto: Theresienstadt
Vom: 5.3.2021 -
#5 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 2. Staffel Verfolgung, Erinnerung, Aufarbeitung
Vom: 5.2.2021 -
#6 Jüdische Geschichte Kompakt - denk.mal Hannoverscher Bahnhof
Vom: 5.2.2021 -
#4 Jüdische Geschichte Kompakt_Weihnukka Spezial Folge_Mit Miriam Rürup, Björn Siegel und dem Team des IGdJ
Vom: 4.12.2020 -
#3 Jüdische Geschichte Kompakt - Stadt und Erbe
Vom: 6.11.2020
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt. An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund! Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team