Jüdische Geschichte Kompakt
Ein Podcast von Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup) - Freitags

Kategorien:
77 Folgen
-
#36 Queerness und Sexualität in jiddischer Lyrik
Vom: 6.1.2023 -
#35 Jüdische Geschichte Kompakt – Weihnukka Spezial III 2022
Vom: 16.12.2022 -
#34 Magnus Hirschfeld und das Institut für Sexualwissenschaft
Vom: 2.12.2022 -
#33 „Jewish Pimps, Prostitutes and Campaigners in a Transnational German and British Context, 1875-1940“
Vom: 4.11.2022 -
#32 Jüdische Geschichte Kompakt_Love me Kosher
Vom: 7.10.2022 -
#31 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 7. Staffel "Judentum und Sexualität"
Vom: 7.10.2022 -
#30 Jüdische Geschichte Kompakt_Video Games und Geschichtswissenschaften
Vom: 2.9.2022 -
#29 Nichts. Nur Fort! Eine Online-Ausstellung zur deutschsprachigen Flucht nach Südamerika
Vom: 5.8.2022 -
#28 Jüdische Geschichte Kompakt – Shoah Foundation - Zeitzeugeninterviews im Wandel
Vom: 1.7.2022 -
#27 Jüdische Geschichte Kompakt – Comic & Graphic Novel als Zugang
Vom: 3.6.2022 -
#26 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 6. Staffel "Wissen um die Shoah"
Vom: 3.6.2022 -
#25 Jüdische Geschichte Kompakt - Jüdische Objektgeschichte
Vom: 6.5.2022 -
#24 Jüdische Geschichte Kompakt - Orte, Raum und Diaspora
Vom: 1.4.2022 -
#23 Juedische Geschichte Kompakt - Biographische Arbeitsweisen und Oral History in den Jüdischen Studien
Vom: 4.3.2022 -
#22 Jüdische Geschichte Kompakt - Was sind Jüdische Studien?
Vom: 4.2.2022 -
#21 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 5. Staffel
Vom: 4.2.2022 -
#20 Jüdische Geschichte Kompakt – Jüdische Gemeinden in der DDR
Vom: 7.1.2022 -
#19 Jüdische Geschichte Kompakt - Weihnukka Spezial II 2021
Vom: 17.12.2021 -
#18 Jüdische Geschichte Kompakt – Migration als Herausforderung
Vom: 3.12.2021 -
#17 Jüdische Geschichte Kompakt – "Privileg Mischehe?"
Vom: 5.11.2021
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt. An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund! Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team