IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

756 Folgen
-
#202 Der Baum, der Blitze anzieht | Die Wespe mit der Venusfliegenfalle | Gänsestopfleber ohne Gänsestopfen
Vom: 2.4.2025 -
#201 Videokonferenzen: der Ton ist wichtig! | Ewigkeitschemikalien PFAS: do kann man sie zerstören
Vom: 1.4.2025 -
#200 Wenn der Weiße Hai als Raubtier fehlt | E-Scooternutzer fahren unvorsichtiger als andere Verkehrsteilnehmer
Vom: 31.3.2025 -
#199 Marathonläufer verlieren Fett im Gehirn | Tuberkulose wird wieder gefährlicher | Robben messen Sauerstoff im eigenen Blut
Vom: 28.3.2025 -
#198 Smartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen | Richtig angepflanzt - So retten Bäume Leben? | Fußball - Vereine vergeuden Millionen beim Nachwuchs
Vom: 26.3.2025 -
#197 Gute Nachricht gesucht - Viele Klima-Rekorde 2024 | Mit diesem Trick werden Lebensmittel gesünder
Vom: 25.3.2025 -
#196 Tier-Spezial: Der Wolf ist zurück bei uns - Über 22.000 | Dieser Leguan hat Seefahrer-Qualitäten
Vom: 24.3.2025 -
#195 Diesen Zahn-Rekord haben wir alle geschafft! | Darum werden Vegetarier angefeindet
Vom: 21.3.2025 -
#194 SphereX - Dieses Weltraumteleskop soll Universum kartografieren | Pestizide sind fast überall
Vom: 19.3.2025 -
#193 Diese Supernova hat ein Massenaussterben ausgelöst | Dein Händeklatschen ist unverwechselbar | Naturvideos lindern Schmerzen |
Vom: 18.3.2025 -
#192 So schützt Schlaf vor Erkältung | Mikroplastik macht Bakterien gefährlicher | Mögliche künftige Alternative zur Abnehmspritze Ozempic
Vom: 17.3.2025 -
#191 Germany's Next Top Model - Ungewollte Nebenwirkungen | Kohlmeisen verändern Gesangsmuster | Eis auf dem Mond |
Vom: 14.3.2025 -
Das ist der älteste Meteoritenkrater der Erde | Vögel bauen Nester aus Plastik | Spirituelle Langeweile
Vom: 12.3.2025 -
#189 Gute Nachrichten aus dem schrumpfenden Ozonloch | Zigarettenkippen sind Bakterienschleudern | Der problematische Speiseplan der Asiatischen Hornisse
Vom: 11.3.2025 -
#188 Wollhaarmaus: Eine Maus mit Mammutfell | Narwale nutzen ihren Stoßzahn zur Jagd
Vom: 10.3.2025 -
#187 Ein Gehirn aus Glas | Ein Stonehenge aus Holz | Ein Schmetterling in Bernstein
Vom: 7.3.2025 -
#186 Kurzsichtig - So viel Zeit am Bildschirm erhöht das Risiko | Warum ist der Mars wirklich rot? | Munition vergiftet die Ostsee
Vom: 5.3.2025 -
#185 Golfstrom - Wann bricht er zusammen? | Klimaschutz im Operationssaal
Vom: 4.3.2025 -
Das ist die weiteste Reise des Universums
Vom: 3.3.2025 -
#184 Asteroid YR4 verpasst die Erde? | Intelligenz mach sexy - Bei Fischen | Hunnen waren auch Europäer
Vom: 2.3.2025
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.