106 Folgen

  1. 106 | Vibe Coding vs Agentic Engineering mit Peter Steinberger

    Vom: 6.7.2025
  2. 105 | Themenmix: Kreatives Klauen, 4-Tage-Woche Reality Check und überraschend einfache KI

    Vom: 23.6.2025
  3. 104 | Ein Wochenende, ein Spiel: Unser erster Game Jam (Ludum Dare)

    Vom: 10.6.2025
  4. 103 | Ideen visualisieren – Wie Entwickler:innen ihre Konzepte zum Leben erwecken

    Vom: 25.5.2025
  5. 102 | Vom Bildschirm ins Leben: Entwickler-Mindset jenseits der IDE

    Vom: 12.5.2025
  6. 101 | Vom ersten Commit bis zum Rollout: So bauen wir unsere Projekte auf

    Vom: 27.4.2025
  7. 100 | Zwischen Prompt und Purpose – Die neue Entwicklerrolle

    Vom: 13.4.2025
  8. 099 | Vibe Coding vs. klassisches Programmieren: Wer gewinnt?

    Vom: 30.3.2025
  9. 098 | Macht KI den Junior-Dev-Jobmarkt kaputt? Von Automation, der Junior-Pipeline und der Freelancer-Situation

    Vom: 17.3.2025
  10. 097 | Cross-Plattform-Entwicklung: Technologie, Mindset und die Angst vor Veränderung

    Vom: 2.3.2025
  11. 096 | Wenn Entwickler:innen sprechen: Warum uns niemand versteht (und was wir tun können)

    Vom: 16.2.2025
  12. 095 | LLMs lokal ausführen: Erste Erfahrungen & praktische Tipps

    Vom: 2.2.2025
  13. 094 | Zwischen IDE und Markdown: Dokumentation, die Developer glücklich macht

    Vom: 19.1.2025
  14. 093 | Computergrafik entmystifiziert: Von Shadern, Pipelines und eurem Einstieg in die Computergrafik

    Vom: 7.1.2025
  15. 092 | Grenzen, Fokus und eigene Projekte – Unser ehrlicher Jahresrückblick

    Vom: 22.12.2024
  16. 091 | Minimalismus vs. Komfort: Wie sieht der ideale Dev-Workspace aus?

    Vom: 8.12.2024
  17. 090 | Open-Source-Trends 2024 und die einfachsten Wege, Software zu hosten

    Vom: 24.11.2024
  18. 089 | Vom notwendigen Übel zum Qualitäts-Booster: Wie wir Spaß am Software Testen finden

    Vom: 10.11.2024
  19. 088 | Feature Overload: Wie viele Funktionen braucht eine App wirklich?

    Vom: 26.10.2024
  20. 087 | Der Einstieg ins Freelancing: Portfolio, Projekte und Papierkram

    Vom: 13.10.2024

1 / 6

Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi