IMPULSE für LEHRENDE
Ein Podcast von Goethe-Institut
16 Folgen
-
Das Johari-Fenster
Vom: 28.2.2023 -
Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci&Ryan
Vom: 15.2.2023 -
Das Werte- und Entwicklungsquadrat
Vom: 13.1.2023 -
Das Stacey-Modell
Vom: 14.12.2022 -
Das Kommunikationsquadrat
Vom: 15.11.2022 -
Das Modell des Inneren Teams
Vom: 14.10.2022 -
Das Riemann-Thomann-Modell
Vom: 15.9.2022 -
Das Rubikon-Modell
Vom: 15.8.2022 -
Theorie U
Vom: 15.7.2022 -
Das 4K-Modell
Vom: 15.6.2022 -
Das Harvard-Modell
Vom: 15.5.2022 -
Das EISBERG-Modell
Vom: 15.4.2022 -
Das ESRIA-Model zur Planung einer Fortbildung
Vom: 15.3.2022 -
Das Phasenmodell zur Teamentwicklung
Vom: 14.2.2022 -
Das Vierfaktorenmodell der TZI
Vom: 17.1.2022 -
Trailer: IMPULSE für LEHRENDE
Vom: 17.1.2022
1 / 1
In diesem Podcast geht es um Gelingensfaktoren wirksamer Fortbildungen, um Skills, die Fortbildnerinnen und Trainer über ihr Fachwissen hinaus brauchen. Zum Beispiel wenn es um Teilnehmerorientierung, Gruppendynamik, erwachsenengerechtes, zeitgemäßes Lernen im präsentischen oder digitalen Raum geht. Im Fokus der 15-minütigen Podcast-Folgen stehen Modelle und Theorien, die bei Planung, Durchführung oder Evaluation von Fortbildungen helfen. Die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten dieser Modelle in Seminaren und Workshops werden im Gespräch mit Expert*innen aufgezeigt. Geballte Impulse und Anregungen zum Nach- und Weiterdenken, zum Abwägen und Ausprobieren. Webseite mit Darstellung der Modelle und Möglichkeit zum Kommentieren: www.goethe.de/podcast-impulse