Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Ein Podcast von Deutschlandfunk Nova

Kategorien:
557 Folgen
-
Nachhaltige Ernährung, von Nina Langen
Vom: 8.11.2020 -
Im Westen nichts Neues - Literaturwissenschaftler Thomas F. Schneider
Vom: 7.11.2020 -
Deutschland produziert Ungleichheit - Armutsforscher Christoph Butterwegge
Vom: 1.11.2020 -
Vor der US-Wahl - Historiker Ludovic Roy und Wirtschaftsexperte Matthias Kruse
Vom: 31.10.2020 -
Philosophie - Hegel in 5-Minuten-Häppchen
Vom: 25.10.2020 -
Früher war Uni anders - Historiker Christof Dipper
Vom: 24.10.2020 -
Krankheit - das Fehlen von Gesundheit - Bioethiker Dirk Lanzerath
Vom: 18.10.2020 -
Unsere Gesundheit - unsere Verantwortung - Medizinhistoriker Philip van der Eijk
Vom: 17.10.2020 -
Rechtsextremismus und Jugendkultur - Christoph Schulze und Anke Hoffstadt
Vom: 11.10.2020 -
Geschichte des Rechtsterrorismus - B. Manthe, G. Botsch und M. Bojadzijev
Vom: 10.10.2020 -
Erzählkunst - die Erzählforscherin Kristin Wardetzky
Vom: 4.10.2020 -
Geschichte der Treuhand - Maria von Leowenich und Rainer Karlsch
Vom: 3.10.2020 -
Philosoph Franz Josef Wetz - Bedeutung von Tod ohne Gott und Religion
Vom: 27.9.2020 -
Frank Rieger vom Chaos Computer Club - Twitter und Facebook auf Irrwegen
Vom: 26.9.2020 -
Die größte Arktisexpedition aller Zeiten - Meteorologin Susanne Crewell
Vom: 20.9.2020 -
Klimawandel in der Arktis - Vortrag der Polarforscherin Antje Boetius
Vom: 19.9.2020 -
Schmerzen: Wenn der Schutzengel zum Tyrannen wird - Pharmakologin Rohini Kuner
Vom: 13.9.2020 -
Tiere als Industrieprodukt - Historikerin Veronika Settele
Vom: 12.9.2020 -
Algorithmen sind wie Kochrezepte - Mathematiker Vincent Heuveline über KI
Vom: 6.9.2020 -
Internetsucht, Psychiater Jan Kalbitzer
Vom: 5.9.2020
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.