153 Folgen

  1. Atomstrom, Kohlekraft und Erneuerbare: Wo kommt unser Strom wirklich her?

    Vom: 29.1.2024
  2. Wie steht es um die Energiewende in Deutschland?

    Vom: 23.1.2024
  3. DIN, ISO & Co.: Können Normen dem Klima helfen?

    Vom: 15.1.2024
  4. Neues Gesetz zur Netzüberlastung: Wird mir jetzt der Strom abgeschaltet?

    Vom: 1.1.2024
  5. Warum 2023 ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz war – und was sich 2024 tun muss

    Vom: 18.12.2023
  6. Müssen Richter jetzt unser Klima retten?

    Vom: 4.12.2023
  7. Social Impact Unternehmen: Wie nachhaltig sind Share, Lemonaid und Co.?

    Vom: 20.11.2023
  8. Crime-Investigativ: Jetzt spricht erstmals der Whistleblower über die Tesla-Files

    Vom: 10.11.2023
  9. Macht uns die Energiewende unabhängig von Despoten?

    Vom: 6.11.2023
  10. Wie funktioniert der CO2-Grenzausgleich in der EU?

    Vom: 23.10.2023
  11. Streitgespräch mit der „Letzten Generation“: Wie weit dürfen Klimaproteste gehen?

    Vom: 9.10.2023
  12. Wie sicher ist unsere Gasversorgung im Winter?

    Vom: 25.9.2023
  13. Blüht uns ein grünes Wirtschaftswunder?

    Vom: 11.9.2023
  14. Wie viel Müll schwimmt wirklich in den Weltmeeren?

    Vom: 28.8.2023
  15. Ist das noch Wetter – oder schon der Klimawandel?

    Vom: 14.8.2023
  16. Wie lange reicht die Erde noch?

    Vom: 31.7.2023
  17. Wie stabil ist unser Stromnetz?

    Vom: 17.7.2023
  18. Temperaturrekorde in den Ozeanen: Droht nun das Klima zu kippen?

    Vom: 3.7.2023
  19. Dürre in Europa: Wann wird unser Wasser knapp?

    Vom: 19.6.2023
  20. Kernkraft 2.0: Wann kommt die Fusionsenergie?

    Vom: 5.6.2023

3 / 8

Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker