153 Folgen

  1. Immer mehr Länder in Afrika setzen auf Atomkraft – aber warum eigentlich?

    Vom: 22.10.2024
  2. Feste Plastikdeckel, Papiertüten, Mehrwegflaschen – Was bringt das der Umwelt wirklich?

    Vom: 8.10.2024
  3. Nur dann produzieren, wenn die Sonne scheint: Kann die Industrie das?

    Vom: 24.9.2024
  4. Wie gesund und nachhaltig ist Veggie-Fleisch wirklich?

    Vom: 10.9.2024
  5. Stau an der Ladesäule – Wie komme ich am schnellsten mit dem E-Auto in den Urlaub?

    Vom: 27.8.2024
  6. Die 1,5-Grad-Illusion: Haben wir das globale Klimaziel nicht längst verfehlt?

    Vom: 12.8.2024
  7. Earth Overshoot Day – Wie lebt man sparsamer?

    Vom: 30.7.2024
  8. Streitgespräch: Muss das Verbrenner-Aus wieder gekippt werden?

    Vom: 15.7.2024
  9. CO2-Kompensation: Klimaschutz oder Greenwashing?

    Vom: 2.7.2024
  10. Speed-Dating mit Klima-Start-ups: Was bringen Greentech-Innovationen?

    Vom: 18.6.2024
  11. Wahlprogramme im Klimacheck: Was Union, Grüne, SPD, Linke und FDP erreichen wollen

    Vom: 4.6.2024
  12. Balkonkraftwerke – wie sinnvoll sind die grünen Helfer für zu Hause?

    Vom: 21.5.2024
  13. Wie schnell kann die Industrie klima- und rohstoffneutral werden?

    Vom: 7.5.2024
  14. Brauchen wir Fahrverbote fürs Klima?

    Vom: 23.4.2024
  15. „Climateflation“: Wird der Klimawandel zum Preistreiber für Lebensmittel?

    Vom: 9.4.2024
  16. Braucht Deutschland eine eigene Solarindustrie?

    Vom: 26.3.2024
  17. Ist der Rechtspopulismus eine Bedrohung für den Klimaschutz? – Crossover-Sonderfolge mit Tagesspiegel Gradmesser

    Vom: 21.3.2024
  18. Welchen Einfluss haben Lobbyverbände auf Umweltgesetze?

    Vom: 12.3.2024
  19. Co2-Preis: Was bringt das Klimageld?

    Vom: 27.2.2024
  20. Skifahren mit gutem Gewissen – geht das noch?

    Vom: 12.2.2024

2 / 8

Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker