GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
Ein Podcast von Jule Jankowski, Humiq GmbH - Donnerstags

Kategorien:
254 Folgen
-
Fredrik Harkort: "In der letzten Finanzierungsrunde für Cleverly haben uns 98 von 100 Investoren abgesagt"
Vom: 27.10.2023 -
Mark Poppenborg: "Future Leadership und Unternehmenskultur lassen sich nicht einfach auf Rezept verschreiben"
Vom: 20.10.2023 -
Karin Lausch: "Trust me - ein persönliches Plädoyer für mehr Vertrauen"
Vom: 13.10.2023 -
Klaus Eidenschink: "Die Kunst des Konflikts"
Vom: 6.10.2023 -
Torsten Groth und Timm Richter: Wirksam führen mit Systemtheorie
Vom: 29.9.2023 -
Dr. Stephan Petzolt und Stephan Grabmeier über die Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen
Vom: 22.9.2023 -
Nina Mülhens: Mit digitalem Storytelling die Lernkultur verändern
Vom: 15.9.2023 -
Prof. Dr. Cornelia Hattula: Wie wir lernen, besser zu lernen
Vom: 1.9.2023 -
Rüdiger Maas: So tickt die GenZ
Vom: 18.8.2023 -
Marco Alberti: "OKR und gute Unternehmensziele"
Vom: 4.8.2023 -
Kathrin Koehler: "New Networking ist in erster Linie Beziehungsgestaltung"
Vom: 21.7.2023 -
Melanie Frowein: Mentale Gesundheit und psychologische Sicherheit als Gegenspieler zu Burn-Out
Vom: 7.7.2023 -
Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau: "Mit hybriden Teams mehr erreichen"
Vom: 23.6.2023 -
Dr. André Knie: "Unser Geheimnis im Onboarding: Wir sorgen für fachlichen UND persönlichen Austausch."
Vom: 9.6.2023 -
Annette Mann: "Shared Leadership hat viel Potenzial, auch jenseits der Frage von Vereinbarkeit"
Vom: 27.5.2023 -
Ines Imdahl: "Warum Frauen die Welt retten werden und Männer dabei unerlässlich sind" (159)
Vom: 12.5.2023 -
Martin Gaedt: "Es gibt nicht nur das EINE Modell. 4- Tage-Woche ist mehr als 3 Sonntage" (158)
Vom: 28.4.2023 -
LIve-Podcast mit David Hillmer: "Eine ganze Firma wandert aus" (157)
Vom: 14.4.2023 -
HR-Gestalterin Carolin Schwarz: "HR ist nicht für Kultur zuständig."
Vom: 10.4.2023 -
Autoritätsforscher Frank Baumann-Habersack: "Autorität wirkt immer, auch wenn wir es gerne ausblenden." (155)
Vom: 24.3.2023
Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpolitur spüren wir wesentlichen Entwicklungen und Zusammenhängen, spannenden Phänomenen und gelebter Transformationserfahrung nach. GOOD WORK ist Inspirationsquelle für die Gestaltung einer Arbeitswelt, in der wir alle gerne wirksam werden. Mit über 200 FoIgen ist GOOD WORK eine lebendige Sammlung erkenntnisreicher Geschichten und Ansätze. Wir nehmen die Hörer:innen mit in die Arbeitwirklichkeit, in die Gedanken- und Erlebniswelt der Gäste. Wir laden unsere Hörerschaft ein, sich ein persönliches Stück GOOD WORK abzuleiten. In unserer bunten Gästeschar finden sich Neu-Denkerinnen, Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Zukunftsforscherinnen. Auch einige berühmte Stimmen werdet Ihr entdecken, wie z.B. Wolf Lotter, Gunter Dueck, Matthias Horx, Sascha Lobo, Simone Menne, Katja Diehl. Am Mikrofon begrüßt Jule Jankowski. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Sozialforscherin ist begeisterte Wortartistin. Sie rückt mit ihrer bildhaften Sprache den Gästen ganz schön auf die Pelle und serviert ihre scharfen Schlussfolgerungen gerne mit einer Prise Humor.