"Warum der Mensch im Mittelpunkt die Organisation nicht menschlicher gestaltet." mit Dr. Judith Muster

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur - Ein Podcast von Jule Jankowski, Humiq GmbH - Donnerstags

Kategorien:

"Organisationen tendieren dazu, ungelöste Organisationsprobleme auf Personen zuzurechnen." Es schallt ein lautstarker Ruf durch die modernen Büroflure. Es ist der Ruf nach einer menschlicheren Arbeitswelt. "Der ganze Mensch gehört in den Mittelpunkt" passt als Forderung genau in diesen Kanon. Am anderen Ende dieser Diskussion versammeln sich jene Systemkundigen, die genau darin den Kern vielen Übels sehen. Die Organisationssoziologin Dr. Judith Muster gehört ganz klar zur Fraktion "Lass doch mal den Menschen in Ruhe." Das erzeugt in manchen Fällen Missverständnisse und Reibung, in anderen wiederum sorgt es für Erleichterung. Das Buch "Die Humnanisierung der Organisationen", das Dr. Judith Muster gemeinsam mit Kollegen rausgebracht hat, trägt sinnigerweise den Untertitel. "Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Grossteil seines Wesens ignoriert." Können wir Organisationen gerade dadurch humaner gestalten, dass wir nicht alles auf den breiten Schultern heroischer Lichtgestalten - aka: Führungskräfte abladen? Übertreiben wir es mit dem Moralisieren, dem Psychologisieren und dem Überdenken formaler Pflichten? Das ist zumindest eine der Grundüberzeugungen von Dr. Judith Muster. Ihr Resümee beruht nicht allein auf ihrer wissenschaftlichen Expertise. Ihr Blick wird durch die zahlreichen Einsichten in das Innenleben von Organisationen geschärft, die sie als Partnerin der Organisationsberatung Metaplan erlangt. **Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK ** - die Projektion ungelöster Probleme in der Organisationen auf Personen - die Arbeit am System als Führungsaufgabe - die unheilvolle Moralisierung und Psychologisierung von Problemen - formale und informelle Strukturen in der Organisation - brauchbare Illegalität - das Prinzip der Unterwaschung - die Überwindung des scheinbaren Widerspruchs zwischen Organisation und Mensch - über- und unterschätzte Strukturen in Organisationen Hört rein in diese Stunde geballten Organisationswissens, das ein lang gehegtes Missverständnis anschaulich und überzeugend ausräumen kann: Je besser wir uns um den einzelnen Menschen kümmern, um so besser geht es der gesamten Organisation. Und dabei wird eines sichtbar: Dass Arbeit an Organisationsstrukturen Ausdruck größter Menschlichkeit sein kann. Viel Spass beim Reinhören. Interview: Jule Jankowski Literaturhinweis: Kai Matthiesen, Judith Muster, Peter Laudenbach: "Humanisierung der Organisation". Vahlen 2022.