Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Ein Podcast von Fidelity International

Kategorien:

100 Folgen

  1. Investieren ohne Zukunft? Wie Menschen auf immer neue Krisen reagieren (Teil I)

    Vom: 21.11.2023
  2. Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Elmar Theveßen: America first – Europe last. Hängen uns die USA ab?

    Vom: 8.11.2023
  3. Großbritannien nach dem Brexit: Wachsende Distanz zwischen EU und UK (Teil 2)

    Vom: 18.10.2023
  4. Großbritannien nach dem Brexit: Arm, aber unabhängig (Teil 1)

    Vom: 17.10.2023
  5. Zukunft der Arbeit: Warum manche Unternehmen abgehängt werden (Teil 2)

    Vom: 19.9.2023
  6. Zukunft der Arbeit: Wie KI den akademischen Arbeitsmarkt aufmischt (Teil 1)

    Vom: 18.9.2023
  7. Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2): ChatGPT, hast du eigentlich Moral?

    Vom: 18.7.2023
  8. Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 1): Ein technologischer Meilenstein?

    Vom: 17.7.2023
  9. Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Frank Sieren: Warum China und Europa gemeinsame Spielregeln brauchen

    Vom: 19.6.2023
  10. Klimaschutz und Wohlstand (Teil 2): Darum sind Subventionen und Fachkräfte essenziell

    Vom: 12.6.2023
  11. Klimaschutz und Wohlstand (Teil 1): Droht uns die De-Industrialisierung?

    Vom: 7.6.2023
  12. Die Rentenfrage (Teil 2): Frauen und die Jugend als Schlüssel

    Vom: 8.5.2023
  13. Die Rentenfrage (Teil 1): Bildung als Antwort

    Vom: 5.5.2023
  14. Die Rolle der Zentralbanken (Teil 3): Digitalisierung als Chance

    Vom: 3.4.2023
  15. Die Rolle der Zentralbanken (Teil 2): Inflation zu lange unterschätzt

    Vom: 31.3.2023
  16. Die Rolle der Zentralbanken (Teil 1): Hohe Zinsen gegen die Krise

    Vom: 30.3.2023
  17. Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur? (Teil 2): Abwehr ist die beste Verteidigung

    Vom: 1.2.2023
  18. Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur? (Teil 1): Backups gegen organisierte Kriminalität

    Vom: 30.1.2023
  19. Der Podcast-Jahresrückblick 2022

    Vom: 19.12.2022
  20. Wie geht es weiter mit China? (Teil 2): Null-Covid-Politik und die Taiwan-Frage

    Vom: 15.12.2022

2 / 5

Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. Disclaimer Österreich: Wir empfehlen Ihnen Anlageentscheidungen nur auf Grund detaillierter Informationen zu fällen. Investitionen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden. Diese Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei den berechtigten Vertriebsstellen, beim europäischen Service-Center in Luxemburg, FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette, BP 2174, L-1021 Luxemburg sowie bei der Zahlstelle in Österreich UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich oder über www.fidelity.at. Fidelity Funds “FF” ist eine offenen Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. Herausgeber: FIL (Luxembourg) S.A., zugelassen und beaufsichtigt von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).