Elektro Beats
Ein Podcast von radioeins (rbb)
113 Folgen
-
Der Pyrolator & exklusives "elektro beats"-Studiokonzert
Vom: 16.10.2022 -
Perera Elsewhere
Vom: 9.10.2022 -
50 Jahre NEU!- Special mit Michael Rother
Vom: 2.10.2022 -
Studiogast Nils Frahm "Music For Animals"
Vom: 25.9.2022 -
Studiogast Pantha Du Prince zu "Garden Gaia"
Vom: 18.9.2022 -
Special zum 70. Geburtstag von Manuel Göttsching
Vom: 11.9.2022 -
Shed & Paul Frick
Vom: 4.9.2022 -
Interview-Highlights 2022 (Part 1)
Vom: 28.8.2022 -
Roskilde Elektronisk (Teil 2) - L’Rain und Anders Trentemöller
Vom: 14.8.2022 -
Roskilde Elektronisk (Teil 1)
Vom: 7.8.2022 -
In memoriam Klaus Schulze (Teil 2)
Vom: 31.7.2022 -
Inselsounds Part 4
Vom: 24.7.2022 -
Stefan Schneider (Mapstation)
Vom: 17.7.2022
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.